Importieren Sie eine Punktwolke (Dateityp .asc, .csv oder .mod), und wandeln Sie sie mithilfe der folgenden Schritte in ein Netz um:
- Klicken Sie auf Datei > Importieren.
Das Dialogfeld Import Datei wird angezeigt.
- Wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf Öffnen. Die Punktwolke wird importiert, und die Wolken-Werkzeuge-Registerkarte wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Wolken-Werkzeuge-Registerkarte > Erstellen-Gruppe > Netz.
Das Dialogfeld Netz erstellen wird angezeigt:
- Bahnabstandsgröße bestimmt die Größe der Dreiecke im Netz. Der ursprünglich angezeigte Wert ist eine Schätzung, basierend auf der Größe des Netzes. Kleinere Werte für die Bahnabstandsgröße ergeben ein feineres und glatteres Netz.
- Löcher füllen gibt den maximalen Durchmesser der automatisch zu füllenden Bohrungen an. Der Netzgenerator versucht, Löcher zu füllen, deren Durchmesser kleiner oder gleich dem Wert ist, der für Löcher füllen angegeben wurde.
- Aktualisieren Sie den Wert für die Bahnabstandsgröße mithilfe einer der folgenden Techniken:
- Geben Sie einen neuen Wert ein.
- Verwenden Sie die Messen-Registerkarte des Rechners, um Messungen zwischen zwei Punkten des Netzes vorzunehmen.
- Geben Sie gegebenenfalls einen neuen Wert für Löcher füllen ein.
- Klicken Sie auf OK, um ein trianguliertes Netz zu erstellen:
- Klicken Sie auf Start-Registerkarte > Löschen-Gruppe > Elemente,um die Wolke zu löschen und das Netz anzuzeigen:
- Wählen Sie das Netz aus.
- In diesem Beispiel muss das Netz umgekehrt werden. Klicken Sie auf Netz-Werkzeuge-Registerkarte > Ändern-Gruppe > Umkehren, um das Netz umzukehren:
Tipp: Importierte Dateien, die gruppierte Punkte enthalten, werden als Wolken importiert. Wenn die Punkte nicht in einer Gruppe enthalten sind, werden individuelle Punkteinheiten erstellt.