Ein Rotationsvolumen wird aus einem Drahtmodell- oder Textobjekt erstellt, das um eine der Achsen des aktuellen Arbeitsraums gedreht wird. Das Erstellen einer Arbeitsebene wird empfohlen, um sicherzustellen, dass das Rotationsvolumen um die korrekte Achse erstellt wird.
Anmerkung: Um ein einzelnes Regel-Rotationsvolumen aus einem Textobjekt zu erstellen, muss der Text eine einzelne Grenzlinie darstellen.
Das Rotationsvolumen kann entweder offen oder geschlossen sein:
- In einem offenen Rotationsvolumen wird das Drahtmodell- oder Textobjekt in einem Winkel von 270
um die Achse gedreht.
- In einem geschlossenen Rotationsvolumen wird das Drahtmodell- oder Textobjekt in einem Winkel von 360
um die Achse gedreht.
Wenn das Volumenmodell erstellt wird, können Sie den Winkel des offenen Rotationsvolumens bearbeiten:
- Wählen Sie ein Drahtmodell- oder Textobjekt aus, beispielsweise:
- Wählen Sie die Schaltfläche Hauptebene (Statusleiste) der Achse aus, um die die Drehung durchgeführt werden soll. Wählen Sie in diesem Fall die Schaltfläche Hauptebene mit dem Y
aus, um die Kurve um die Y-Achse zu drehen.
- Klicken Sie auf Volumenmodell-Registerkarte > Erstellen-Gruppe > Drehung, um das Volumenmodell anzuzeigen. Das Volumenmodell wird im Volumenmodell-Merkmalbaum angezeigt.
- Sie können ein offenes Volumenmodell wie folgt erstellen:
- Ziehen Sie die Ziehgriffe.
- Doppelklicken Sie auf das Volumenmodell, um das Dialogfeld Drehung anzuzeigen, und geben Sie einen neuen Winkel ein.
Bei einem offenen Rotationsvolumen werden Abschlussflächen nur dann zu den Enden hinzugefügt, wenn das Drahtmodell- oder Textobjekt planar und geschlossen ist.