Verschieben von Punkten mithilfe der Zwei Flächen-Morphmethode

Das folgende Beispiel zeigt das Morphen ausgewählter Objekte mithilfe der Zwei Flächen-Morphmethode.

Das Morphen wird durch Folgendes definiert:

Steuerfläche

Referenzfläche

Die extrudierte H-Oberfläche wird mithilfe der Differenz zwischen der flachen Referenzfläche und der zylindrischen Steuerfläche gemorpht. Zu jedem Punkt auf der Referenzfläche gibt es einen entsprechenden Punkt mit denselben parametrischen 2D-Koordinaten auf der Steuerfläche. Dies wird verwendet, um die Umformung des H zu definieren.

Anmerkung: Parametrische 2D-Koordinaten werden mithilfe der Lateralen und Longitudinalen gemessen.

Wenn die Punkte der ausgewählten Objekte auf der Referenzfläche liegen, werden sie zum entsprechenden Punkt auf der Steuerfläche verschoben.

Wenn die Punkte der ausgewählten Objekte nicht auf der Referenzfläche liegen, legt die Option Versatz entlang Normalen fest, wohin die Punkte verschoben werden.

Durch die Morphing-Methode wird der nächstgelegene Punkt auf der Referenzfläche für jeden Punkt auf den ausgewählten Objekten sowie der Versatz zwischen den beiden Punkten erkannt.

Anmerkung: Die Positionen der entsprechenden Punkte auf den Oberflächen sind wichtig. Wenn die Referenzpunkte nicht übereinstimmen, kann das Morphing-Ergebnis unerwartet ausfallen.

Nächstgelegener Punkt auf der Referenzfläche

Zu morphender Punkt

Versatz

Der Punkt auf der Referenzfläche besitzt einen entsprechenden Punkt mit der gleichen Nummer auf der Steuerfläche.

Wenn die Option Versatz entlang Normalen abgewählt ist, wird der Punkt so verschoben, dass er um denselben Wert vom Punkt auf der Steuerfläche versetzt wird. Dabei wird eine ggf. angegebene Verformung berücksichtigt.

Versatz auf der Referenzfläche

Position des Punkts ohne Verformung

In diesem Fall sieht das Modell wie folgt aus:

Ist die Option Versatz entlang Normalen aktiviert, werden Punkte entlang der Flächennormalen auf der Steuerfläche um ihren Abstand von der Referenzfläche versetzt. Dadurch scheint sich das Modell zu biegen, um der Steuerfläche zu folgen .

In diesem Fall sieht die Oberfläche wie folgt aus:

Anmerkung: Die Positionen der entsprechenden Punkte auf den Oberflächen sind wichtig. Wenn die Referenzpunkte nicht übereinstimmen, kann das Morphing-Ergebnis unerwartet ausfallen.