So legen Sie den Bereich für die Elektrode fest

Verwenden Sie die Seite Bereich auswählen, um Elektrode zu erstellen, um den Bereich auf dem Werkstück festzulegen, für den Sie die Elektrode erstellen möchten. Geben Sie außerdem die Elektrodenausfahrrichtung an. Der angegebene Bereich definiert den Brennbereich auf der Elektrode.

Die Anfangsrichtung bei der Elektrodenausfahrt ist die Richtung der +Z-Achse. Um die Ausfahrrichtung zu ändern, können Sie eine andere Arbeitsebene in der Statusleiste auswählen. Sie können die Ausfahrrichtung auch mithilfe der Ursprungsvektor-Optionen auf dieser Seite des Assistenten definieren. Während Sie mit dem Assistenten weiter arbeiten, werden die Elektrode, Basis und der Halter entlang des ausgewählten Vektors erstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Seite Elektrode im Dialogfeld Optionen zu öffnen und dort die Elektrodeneinstellungen festzulegen.

  1. Wählen Sie zum Festlegen des Bereichstyps, den Sie auswählen möchten, ein Verfahren aus der Liste Auswahlverfahren:
    • Einzelfläche
    • Konkaver Bereich
    • Konvexer Bereich
    Anmerkung: Die Flächennormale des Volumenwerkstücks spielt eine wichtige Rolle beim Bestimmen, ob ein Bereich konkav oder konvex ist. Vorgabemäßig zeigt die Flächennormale vom Volumenmaterial weg.
  2. Wenn Sie das aktive Volumenmodell umkehren möchten, wählen Sie Volumen umkehren aus.
  3. Geben Sie an, wie der Ursprungsvektor definiert werden soll:
    • Verwenden Sie eine vorhandene Hauptachse:
      • +Z
      • +X
      • +Y
      • -X
      • -Y
    • Wählen Sie Manuell aus, um eine Vektorbrennen-Elektrode zu erstellen, wobei der Vektor nicht an einer Hauptachse ausgerichtet ist. Zum Erstellen des Vektors stehen die folgenden Methoden zur Verfügung:
      • Geben Sie Werte in A und B ein, um den Drehwinkel des Ursprungsvektors in XY bzw. den Winkel der Vertikalen zu definieren. 0 Grad beschreibt eine Abwärtsbewegung entlang der Z-Achse, 90 Grad eine seitliche Erosionsoperation.
      • Klicken Sie auf , um die Werkzeuge zur Positionseingabe für die Angabe des Ursprungsvektors zu verwenden.
      • Klicken Sie auf , um den Vektor zu definieren, indem Sie eine Oberfläche auswählen, deren Normale in der erforderlichen Richtung verläuft.
      • Anmerkung: Wenn Sie Vektorbrennen- oder seitlich erodierende Elektroden erstellen, werden die folgenden Vektorinformationen im Einrichtblatt (Übersicht) aufgeführt:
        • A, B, C – Die Rotationswerte, die den Vektor definieren.
        • X, Y, Z – Die X-, Y- und Z-Positionen an denen die Elektrode von der Bewegung in die Z-Richtung zur Bewegung entlang des manuell erstellten Vektors wechselt.
  4. Bewegen Sie den Cursor über das Werkstück, um die festgelegten Bereichstypen hervorzuheben. Klicken Sie, um den Bereich auszuwählen, in dem Sie eine Elektrode erstellen möchten.
    Anmerkung: Alle Bereiche, die bereits ausgewählt sind, werden von der Auswahl entfernt. Verwenden Sie die UMSCHALTTASTE und die STRG-Taste bzw. die Feldauswahl, um Bereiche zur Auswahl hinzuzufügen oder sie daraus zu entfernen. Nur ganze Flächen innerhalb eines Rahmens werden ausgewählt, sodass das Auswählen von Gruppen von Flächen vereinfacht wird. Um ein Erhebungsmerkmal einzubeziehen, wählen Sie dessen umliegende Flächen aus, wenn Sie den Brennbereich auswählen.

    Wenn Geometrie fehlt, die erforderlich ist, damit die Elektrode den ausgewählten Bereich brennen kann, wird diese Geometrie automatisch vom Assistenten erstellt.

  5. Um die Bereichsauswahl zu verfeinern, verwenden Sie die folgenden Optionen:
    • – Diese Schaltflächen werden angezeigt, wenn Sie einen Bereich angeben. Verwenden Sie diese Schaltflächen, um eine andere Ansicht des Bereichs im Anzeigefenster anzuzeigen.
    • Bereich umfahren – Umfährt eine geschlossene Kurve auf dem Werkstück, um den Bereich zu definieren.

      Sie können die Erstelle zusammengesetzte Kurve-Symbolleiste verwenden, um die Kurve zu definieren, oder vorhandene Kurven verwenden, die vor dem Start des Elektrodenassistenten erstellt und vorausgewählt wurden.

      Tipp: Die Option Bereich umfahren wurde für den Fall entwickelt, dass die Auswahl mithilfe einer der festgelegten Auswahlmethoden nicht funktioniert, beispielsweise, wenn das Werkstückmodell über fehlerhafte Verknüpfungen verfügt oder der Bereich sehr komplex ist. Mit dieser Option dauert die Berechnung des Brennbereichs länger. Sie sollten also zunächst versuchen, die Aktion mit einer der Auswahlmethoden durchzuführen, falls dies möglich ist.
    • Fläche aufteilen – Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Teils einer Volumenfläche auf dem Werkstück. Das Dialogfeld Volumenfläche im Volumenmodell aufteilen ermöglicht es Ihnen, die Fläche eines Volumenmodells in zwei Teile aufzuteilen. Sie können auch mehrere Flächen aufteilen.
    Oberflächen und zusammengesetzte Kurven werden aus den ausgewählten Bereichen erstellt und wie ausgewählt angezeigt. Sie können diese Objekte folgendermaßen verwenden:
    • Wenn Sie den Assistenten erneut starten, stehen diese Objekte für einen vorausgewählten Bereich und werden zum Erstellen der Elektrode verwendet. Sie können andere Bereiche zu diesen hinzufügen.
    • Beenden Sie den Assistenten, und verwenden Sie diese Objekte, um ein Volumenmodell zu erstellen, das die Elektrode darstellt. Sie können dann das Volumenmodell als Elektrode registrieren und die Elektrode dem EDM-Einrichtblatt hinzufügen.
    • Verwenden Sie diese Objekte weiterhin in der aktuellen Sitzung des Assistenten, um eine Elektrode zu erstellen.