Die Einpassungsoption Bögen zu ebenen Kurven vereinfacht und teilt zusammengesetzten Kurven neue Bogen und Linien zu.
Vor dem neuen Anpassen von Bögen
|
Nach dem Anpassen von Bögen
|
Verwenden Sie diese Option, um zusammengesetzte Kurven, die aus Netzen, Volumenmodellen oder Flächen erstellt wurden, zu vereinfachen. Die Erstellung von Flächen und Volumenmodellen aus Drahtmodellen wird um vieles vereinfacht, wenn Sie eine zusammengesetzte Kurve aus vielen Punkten, in eine Sammlung von Bögen und Linien mit wenigen Punkten umwandeln.
Sie können die Einstellungen steuern, indem Sie das Dialogfeld Bogen einpassen verwenden.
So rufen Sie das Dialogfeld Bogen einpassen auf
- Wählen Sie eine Kurve aus, und klicken Sie auf Kurven-Werkzeuge-Registerkarte > Anpassen-Gruppe > Bögen zu ebenen Kurven.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bögen Einpassoptionen
im Dialogfeld Dynamische Schnitte oder im Dialogfeld Schnittkurve.
Anmerkung: Eine Vorschau der ursprünglichen Kurve wird angezeigt, wenn Sie die Option Bögen zu ebenen Kurven unter Verwalten-Registerkarte > Anpassen-Gruppe verwenden.
Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Bogen einpassen zum Ändern der Einstellungen für Bögen zu ebenen Kurven:
- Arbeitsebene auswählen – Wenn keine Arbeitsebene ausgewählt ist, wird die am besten passende Arbeitsebene verwendet. Sie können eine Arbeitsebene auswählen, und die Kurve wird auf deren XY-Ebene projiziert.
- Ausrichtewinkel – Diese Option steuert die Ausrichtung von Linien innerhalb der Arbeitsebene. Linien, die nahe der Hauptachsen mit geringerem Winkel als der eingegebene Wert liegen, werden auf den Hauptachsen gefangen. Durch Festlegen auf 0 wird die Hauptachsenausrichtung deaktiviert. Sie können Werte zwischen 0 und 10 angeben.
- Unstetigkeitswinkel – Geben Sie einen Wert ein, um den maximal zulässigen Winkel zwischen Linien auf der zusammengesetzten Kurve festzulegen. Wenn der Winkel zwischen zwei Linien größer als dieser Winkel ist, werden zusätzliche Linien hinzugefügt, um den Winkel zu reduzieren. Sie können Werte zwischen 0 und 90 Grad angeben.
- Maximalradius – Geben Sie einen Wert ein, um den Radius zu begrenzen, an dem Bogen gezeichnet werden. Kurven mit einem Radius größer als dieser Wert werden zu Bogen, und Kurven mit einem Radius kleiner als dieser Wert werden zu Linien.
- Passung – Verwenden Sie den Schieberegler zur Steuerung der Passtoleranz. Eine niedrige Passung bedeutet Qualitätseinbußen durch Erhöhung der Einfachheit und reduziert die Anzahl der Kurven. Eine hohe Passung bedeutet Einbußen bei der Einfachheit durch das Erstellen vom mehr Kurven, behält jedoch eine hohe Genauigkeit bei der Originalkurve bei.