So erstellen Sie eine Schuhsohlenaufwicklung
Die Seite Zielobjektauswahl des Aufwickel-Assistenten wird geöffnet.
Die Abbildung unten zeigt einen Schuhsohlenumriss und eine Kurve, die einen Querschnitt der Schuhsohle darstellen. Diese Querschnittskurve wird automatisch extrudiert, um die Schuhsohle zu erstellen, sodass der Sohlenumriss darauf aufgewickelt werden kann.
Bei Auswahl des Ziels ändert sich neben Zielobjekte gewählt in
.
Bei Auswahl der Aufwicklung ändert sich neben Aufwickelobjekte gewählt in
:
Eine extrudierte Fläche wird aus der Querschnittskurve erstellt:
Die Seite Bezugsarbeitsebene des Aufwickel-Assistenten wird angezeigt.
Wenn die Aufwicklung (Umriss) die Extrusionskurve schneidet, wird die Bezugsarbeitsebene am Schnittpunkt positioniert, wie im Beispielmodell dargestellt. Wenn sich die beiden Kurven nicht schneiden, wird die Bezugsarbeitsebene an der Vorgabeposition in der Mitte der Aufwicklung positioniert. Die Arbeitsebene kann bei Bedarf neu positioniert und geändert werden.
Die Seite Aufwickelverfahren wird angezeigt:
Die Option Sehnenlänge ist vorgabemäßig ausgewählt. Diese Option wird empfohlen, um die besten Ergebnisse beim Aufwickeln auf Schuhsohlen zu erreichen.
Die Seite Erstellen der Sehnenlängen-Aufwickelabbildung wird angezeigt:
Die Aufwicklungsabbildung wird erstellt:
Auf dem Zielobjekt wird ein Schachbrett-Bildeffekt angezeigt, der die Auswirkung des Aufwickelverfahrens Sehnenlänge darstellt.
Die Seite Anordnung beim Aufwickeln wird geöffnet, auf der Sie die Anordnungseinstellungen für die Aufwicklung auf dem Ziel anpassen können.
Die Seite Drahtmodell-Aufwicklungen auf Zielobjekten aufbringen wird geöffnet: