Sie können gleichzeitig die Ausrichtung mehrerer Regelmodelle ändern, indem Sie eine gemeinsame Achsenrichtung festlegen. Diese Funktion steht für die folgenden Regelmodelle zur Verfügung:
- Ebenen
- Quader
- Zylinder
- Kegel
- Kugel
- Tori
- Federn
So richten Sie beispielsweise mehrere Regelflächenebenen aus
- Wählen Sie die Ebenen, die Sie ändern möchten, mit einem der folgenden Verfahren aus:
- Halten Sie die Strg- oder Umschalt-Taste gedrückt und klicken Sie auf die Ebenen.
- Drücken Sie und ziehen Sie den Mauszeiger über die Ebenen.
- Doppelklicken Sie auf eine der ausgewählten Ebenen.
Der Dialog zum Bearbeiten der entsprechenden Regelfläche wird angezeigt, zum Beispiel der Dialog Ebene.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Arbeitsraum. Diese Registerkarte des Dialogfelds ist ähnlich wie die Registerkarte beim Ändern eines einzelnen Regelmodells des gleichen Typs, allerdings mit den folgenden Unterschieden:
— Die Eigenschaften, die sich zwischen den ausgewählten Regelvolumen unterscheiden, sind in Rosa hervorgehoben.

– Der Wertebereich wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über eine Eigenschaft halten.

- Definieren Sie den Arbeitsraum, in dem die Regelflächen bearbeitet werden sollen, indem Sie eine Arbeitsebene von der Dropdown-Liste auswählen.
- Legen Sie einen neuen Ursprung für die Regelflächen fest, indem Sie Werte für X, Y und Z eingeben.
- Klicken Sie auf eine der Achsen-Schaltflächen
,
oder
, um die Richtung der Regelmodelle mithilfe des Dialogfelds Richtungzu bestimmen.
- Klicken Sie auf eine der Drehen-Schaltflächen
,
oder
, um das Dialogfeld Rechner zu öffnen. Verwenden Sie den Rechner, um den Abstand festzulegen, um den Sie die Regelflächen drehen möchten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen und den Dialog zu schließen, oder klicken Sie auf Abbrechen, um nicht ausgeführte Änderungen abzubrechen und den Dialog zu schließen.