Anpassen von EDM-Skripten über ältere .con Dateien

Das .xml Format für die Skripterstellung erlaubt es, dass alle Konfigurationseinstellungen in der Datei selbst festgelegt werden können. Daher gibt es keinen Bedarf mehr für separate .con Dateien. Es ist jedoch nicht erforderlich, Ihre geltenden Einstellungen in einem neuen .xml Skript neu zu definieren, da Sie bestehende .con Dateien in eine neues .xml Skript laden können.

Sie können die Einstellungen aus einer bestehenden .con Datei laden, indem Sie das Tag <load_options> in der .xml Datei verwenden. Fügen Sie die Etikette am Anfang einer .xml Datei ein, bevor Variablen festgelegt werden, unter Verwendung des folgenden Formats:

<load_options filename "xxxx.con"/>

wobei xxxx.con der Dateiname ist.

Wenn die .con Datei lokalisiert ist, wird sie in das Skript geladen. Die Optionen, die in der .con Datei festgelegt sind, heben die entsprechenden Optionen in der .xml Datei auf. Das Skript sucht im folgenden Ort nach .con Dateien:

C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\Autodesk\Shareddb

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt, wie eine ältere .con Datei verwendet wird, um Variablenwerte neu zu definieren, ohne dass diese manuell geändert werden müssen.

Ein Skript enthält eine Variable, die bestimmt, ob Elektrodengruppen kopiert werden:

<set name="options.group_copies">true</set">

Wenn Sie das Skript ändern, um eine .con Datei zu laden, die den Eintrag group_copies:false enthielt, wird der Wert von %[options.group_copies] automatisch neu bestimmt, als ob der Befehl <set name="options.group_copies">false</set> Teil der .xml Datei gewesen wäre.

Aufgrund der Richtung, in die sich benutzerdefinierte Skripte entwickeln, empfehlen wir Ihnen Folgendes, um Ihre EDM-Dateiausgabe zukunftssicher zu machen: