Sie können jetzt EDM-Skripte individuell einrichten oder EDM-Skripte mithilfe der Electrode-Skriptsprache erstellen. Daher gibt es jetzt keinen Bedarf mehr für benutzerdefinierte .con Dateien, um eine EDM-Datei zu ändern. Allerdings wird das Laden der Einstellungen einer älteren CON-Datei in ein Skript für Kunden mit vorhandenen CON-Dateien unterstützt.
Genaue Anleitungen dazu, wie Sie ein Skript erstellen und ändern, finden Sie in der Datei custom_script_format.html im Installationsverzeichnis von PowerShape. Das Standardverzeichnis ist:
C:\Program Files\Autodesk\PowerShapexxxxx\file\electrode\custom_script_format.html
wobei es sich bei xxxxx um die Versionsnummer von PowerShape handelt und C die Festplatte ist, auf der PowerShape installiert ist.
Eine vollständige Liste der im Skript verwendeten Ersetzungszeichenketten finden Sie in der Datei electrode_substitutions.txt in:
C:\Program Files\Autodesk\PowerShapexxxxx\file\electrode\electrode_substitutions.txt
Standardskripte sind für die folgenden Hersteller erhältlich:
Hersteller |
Skriptname |
AGIE |
electrode_script_AGIE.xml |
CERTA |
electrode_script_certa.xml |
Charmilles |
electrode_script_Charmilles.xml |
EPX |
electrode_script_EPX.xml |
Exeron |
electrode_script_Exeron.xml |
Mitsubishi |
electrode_script_Mitsubishi_EPX.xml electrode_script_Mitsubishi_ESPER.xml |
ONA |
electrode_script_ONA.xml |
OPS Ingersoll |
electrode_script_OPS_Ingersoll.xml |
Sodick |
electrode_script_Sodick.xml |
Zimmer & Kreim |
electrode_script_ZK.xml |
AGIE-Charmilles |
electrode_script_+GF_+Form_HMI.xml |
Diese befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
C:\Program Files\Autodesk\PowerShapexxxxx\file\electrode
Falls erforderlich, können Sie PowerShape zwingen, herstellerspezifische Skripte aus den Vorgängerversionen von PowerShape zu verwenden, indem Sie die entsprechenden .xml Dateien löschen. Wenn Sie die .xml Datei eines Herstellers löschen, können Sie immer noch einige der Einstellungen im hart-kodierten Skript ändern, indem Sie die entsprechenden .con Dateien verwenden.
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie das Standardskript eines Herstellers ändern können. Dieselben Konzepte gelten für das Ändern eines benutzerdefinierten Skripts.
Ändern Sie ein Skript folgendermaßen:
In diesem Beispiel wird die neue Variable EA festgelegt. Ihr Wert wird durch die Ersetzungszeichenkette %[angle_a] bestimmt:
Wenn die Ersetzungszeichenkette einen Wert zurückgibt, der kleiner als Null ist, wird die Variable neu berechnet, so dass das Ergebnis ihr aktueller Wert plus 360 ist. Dies stellt sicher, dass der Winkel positiv ist.
Speichern Sie die Datei im Verzeichnis shareddb, um sicherzustellen, dass diese Änderungen beim Installieren einer neuen Version von PowerShape verwendet werden.