Die Eckentoleranz ist ein durch Sie definierter Wert. Sie wird verwendet, um zu entscheiden, ob ein Punkt, in dem zwei Drahtmodellobjekte aufeinandertreffen, ein Eckenpunkt einer Flächenkurve ist. Um dies grafisch zu vermitteln, werden die Kurven A und B wie unten gezeigt verwendet:
Sie treffen in Punkt P aufeinander. Die Eckentoleranz wird verwendet, um zu entscheiden, ob:
Die Eckentoleranz wird mit einem Winkel zwischen den beiden Kurven verglichen. Dieser Winkel, der als C bezeichnet wird, ist wie folgt definiert.
Zwei Tangentenvektoren sind an Punkt P definiert: einer für Kurve A und der andere für Kurve B
.
Winkel C ist der Winkel zwischen diesen beiden Vektoren.
Wenn die Eckentoleranz größer als Winkel C ist, wird Punkt P als Eckenpunkt klassifiziert. Dies impliziert, dass Kurve A eine Flächenkurve definiert und Kurve B eine andere.
Wenn die Eckentoleranz kleiner als oder gleich dem Winkel C ist, werden die Kurven A und B als zusammengesetzte Kurve angesehen, die durch Punkt P verläuft.