Um erweiterte Optionen zur Oberflächenerstellung festzulegen, wenn Sie Von Netzwerk-, Von einzelnen- oder Leitkurven-Optionen verwenden, klicken Sie auf Erweitert im Smart Surfacer, um einen Dialog mit erweiterten Optionen anzuzeigen, etwa den Optionen zu Flächen aus Drahtmodellnetzwerk-Dialog:
Die Optionen, die in dem Dialog angezeigt werden, hängen von der ausgewählten Methode zur Oberflächenerstellung ab, und enthalten eine Zusammenstellung aus den Folgenden:
- Auswahlmodus - Wählen Sie die Drahtmodellobjekte aus, die Sie zum Festlegen Ihrer Oberfläche einsetzen möchten:
- Erstelle eine Führung - Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Führungskurven auf dynamische Weise während des 'Smart Surfacing'-Vorgangs zu erstellen.
Anmerkung: Ein Drahtmodellobjekt, das Punkte auf Lateralen oder Longitudinalen verbindet, muss alle Lateralen und Longitudinalen entsprechend überschreiten. Das Drahtmodell muss bereits in Ihrem Modell vorhanden sein, bevor Sie diesen Befehl zur Oberflächenerstellung verwenden.
- Tangential an Flächen - Diese Option steht zur Verfügung, wenn eine zusammengesetzte Kurve, die auf einer Oberfläche liegt, eins der ausgewählten Drahtmodellobjekte ist. Wählen Sie diese Option aus, um die neue Oberfläche tangentenstetig mit den darunter liegenden Oberflächen der ausgewählten zusammengesetzten Kurven zu erstellen, allerdings ausschließlich entlang der äußeren Kanten.
- Automatisches Einfügen von Punkt und/oder Leitkurve - Versuchen Sie, Führungskurven automatisch einzusetzen. Diese Option kann dabei helfen, die Oberfläche auseinander zu drehen, wie in dem unten gezeigten Fall:
Diese Option kann für einzelne geschlossene Kurvenflächen und Leitkurvenflächen mit geschlossenen Bereichen verwendet werden. Wenn ausgewählt:
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle zuvor ausgewählten Führungskurven abgewählt.
- NURBS verwenden - Wählen Sie diese Option aus, um eine NURBS-Fläche anstelle einer PowerSurface zu erstellen.
- Schließe Kurve in Longitudinalrichtung - Dies erstellt eine geschlossene Oberfläche aus dem Drahtmodell. Sehen Sie zum Beispiel das folgende Drahtmodell:
Wenn diese Option abgewählt ist, wird die Oberfläche auf der linken Seite
aus dem Drahtmodell erstellt. Ist diese Option ausgewählt, wird die Oberfläche auf der rechten Seite
erstellt:
- Parallel zu Führungskurve - Diese Option steht zur Verfügung, wenn eine Leitkurve ausgewählt ist. Longitudinale verlassen und betreten Laterale mit derselben Tangentenrichtung wie die Leitkurve, wenn diese Option eingeschaltet ist. Sehen Sie zum Beispiel das folgende Drahtmodell:
Die folgenden Oberflächen wurden erstellt, als die Option Parallel zu Führungskurve abgewählt
und ausgewählt
war.
- Breite konstant halten - Wenn ausgewählt, wird die Dicke der Oberflächenform durchgehend einheitlich gehalten, indem zusätzliche Punkte für den komplexen Bereich der Leitkurve hinzugefügt werden.
- Glättungswinkel - Wenn der Diskontinuitätswinkel geringer als dieser Wert ist, werden alle Tangenten-Diskontinuitäten geglättet, wenn die Leitkurvenfläche generiert wird. Das unten stehende Modell zeigt das Ergebnis, wenn die Diskontinuität der Leitkurve größer als der Glättungswinkel ist.
Wenn Sie den Glättungswinkel erhöhen, werden die Tangenten-Diskontinuitäten geglättet.
- Leitkurven-Interpolation - Dies steuert, wie Laterale im Verhältnis zu der Leitkurve ausgerichtet werden.
- Kantenanpassung - Die Optionen für die Kantenanpassung bestimmen, wie Flächenkurven an die neue Oberfläche angepasst werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Bogenlänge
- Tangentenrichtung
- Kurvenbreite
- Keine
- Punkte neu verteilen
Tipp: Um zu steuern, wo die Punkte auf der Oberfläche liegen, entwerfen Sie jede Kurve mit derselben Anzahl von Punkten und wählen Sie 'Keine' in der Kantenanpassung-Liste aus. Die Oberfläche wird erstellt und die Punkte auf jeder Lateralen werden nur an den Punkten erstellt, die Sie angeben.
- Innenkurven-Interpolation - Dies bestimmt die Krümmung neuer Lateralen und Longitudinalen, die zum Netzwerk hinzugefügt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Eckentoleranz - Geben Sie einen Wert ein, der zu der Bewertung verwendet wird, ob es sich bei einem Punkt, an dem zwei Drahtmodellobjekte aufeinander treffen, um einen Eckenpunkt einer Flächenkurve handelt.
- Vorschau - Zeigt die Oberfläche an, die mithilfe der aktuellen Einstellungen in dem Dialog erstellt wird. Sie können die Einstellungen im Dialog weiterhin ändern, bis Sie mit der in der Vorschau angezeigten Oberfläche zufrieden sind.
- Ausführen - Speichert die Oberfläche. Der Dialog bleibt geöffnet, sodass Sie weitere Drahtmodellobjekte auswählen und mit dem Erstellen von Oberflächen fortfahren können.
Entsprechende Dialoge mit erweiterten Optionen werden angezeigt, wenn Sie die Füllfläche-, Zwei Führungskurven- oder Ebene mit Bester Passung-Methode zur Flächenerstellung auswählen.