Verwenden Sie dieses Verfahren zum Morphen, um lokale Änderungen an einer Form vorzunehmen und sie gleichzeitig glatt zu halten.
Diese Morphen-Methode verwendet zwei Punkte:
- Ursprung – Dieser liegt für gewöhnlich auf der Oberfläche.
- Verzerrungspunkt – kann sich an einer beliebigen Position im Raum befinden
Der Ursprungspunkt wird an den Verzerrungspunkt verschoben.
Wird diese Seite im Dialogfeld angezeigt, wird ein Punkt auf den Objekten markiert, der die Positionen des Ursprungs- und Verzerrungspunkts angibt. Zu Beginn haben beide Punkte dieselbe Position
. Dies ändert sich erst, wenn einer der Punkte neu definiert wird.
- Geben Sie einen Radius ein. Zwei Kugeln werden um den Ursprungspunkt gezeichnet.
- Die äußere Kugel zeigt den begrenzten Bereich, der durch das Morphen beeinträchtigt wird.
- Die innere Kugel entspricht dem Verformungsmaßstab.
Punkte innerhalb der Kugel werden in der Richtung verschoben, die durch den Ursprung und den Verzerrungspunkt definiert wird. Das Ausmaß der Bewegung richtet sich nach der Entfernung vom Ursprung und dem Verformungsmaßstab. Punkte auf oder hinter der Kugel bleiben unverändert.
Damit keine Falten in der Oberfläche entstehen, sollte der Radius grundsätzlich mindestens der doppelte Abstand zwischen dem Ursprungs- und dem Verformungspunkt sein.
- Legen Sie den Verformungsmaßstab mithilfe des Schiebereglers fest. Dies steuert, wie schnell sich die Form verändert, während Sie sich vom Ursprungspunkt entfernen. Wenn Sie den Wert des Verformungsmaßstabs ändern, ändert sich die Größe der inneren Kugel. Die Grenze der Kugel befindet sich dort, wo die Verzerrung um die Hälfte reduziert ist. Je kleiner also die innere Kugel im Vergleich zur äußeren Kugel ist, desto schneller erfolgt die Formänderung.
Sie können einen Wert zwischen 0,05 (schnelle Veränderung) und 0,5 (langsame Veränderung) einstellen. Das folgende Diagramm zeigt die Änderungen der Form, während der Verformungswert erhöht wird. Die Verformung definiert den Bruchteil des Radius, an dem die Verzerrung halbiert wird.
- Klicken Sie auf Ursprung, um das Dialogfeld Position zu öffnen. Verwenden Sie diese Option, um einen neuen Ursprung einzugeben, indem Sie einen Punkt auf der Oberfläche oder dem Volumenmodell auswählen. Wenn Sie einen neuen Ursprung eingeben, wird die Markierung an die neue Position verschoben
. Sie können den Ursprungspunkt auch ziehen, um ihn zu verschieben.
- Klicken Sie auf Verzerrungspunkt, um das Dialogfeld Position zu öffnen. Verwenden Sie diese Option, um die neue Position des Ursprungspunkts einzugeben. Für die Markierung des Verzerrungspunkts wird ein Punkt gezeichnet
, vom Punkt zum Ursprung wird eine Linie gezeichnet. Sie können auch den Verzerrungspunkt ziehen, um ihn zu verschieben. Die Verzerrungspunkt kann auf beiden Seiten der Oberfläche liegen.
- Klicken Sie auf OK, um den Morph zu erstellen.