Die Flächen-Kern-/Gesenktrennung ermöglicht Ihnen die Suche nach oberen (sichtbaren) oder unteren (ausgeblendeten) Oberflächen eines Modells, wobei nach oben als die Hauptachse der aktiven Arbeitsebene definiert ist, oder von globalen Oberflächen, wenn keine aktive Arbeitsebene verfügbar ist.
Beim Importieren eines Modells (z. B. über IGES), aus dem ein Formwerkzeug erstellt wird, ist es wichtig, die Flächen aufzuteilen, und zwar in Flächen, die die Außenseite der Komponente (die Gesenkseite der Form) bilden, sowie in jene, die die Innenseite der Komponente (die Kernseite der Form) bilden. Einige Modelle (besonders IGES) können Tausende Flächen enthalten, einige davon werden nahe beieinander liegen, aber jede definiert einen anderen Teil der Form. Die Trennung von Hand wäre eine sehr schwierige Aufgabe. Die genannte Option berechnet die Trennung jedoch schnell und bequem.
So trennen Sie Kern- und Gesenkflächen
In diesem Beispiel sind sichtbare Oberflächen ausgewählt:
Sie können nun die gewählten Flächen auf einer neuen Ebene ablegen.
Wenn Sie den Assistenten ausgeführt und die oberen und unteren Teile zu Ebenen zugewiesen haben, bleiben Teile zurück, die in eine der folgenden Kategorien fallen:
Sie können die Trennung von Kern- und Gesenkflächen auch auf Volumenmodellen ausführen: