Verwenden Sie die Seite Dreiecke aufwickeln, um das Relief auf Flächen und Volumenmodelle aufzuwickeln.
Wenn die ausgewählte Aufwicklung ein Volumenmodell bzw. eine oder mehrere Flächen darstellt, ist das Ergebnis der Aufwicklung der Auswahl auf das Ziel ebenfalls ein Volumenmodell bzw. eine oder mehrere Flächen.
Anmerkung: Wenn das Ziel nicht glatt ist, passt das Ergebnis möglicherweise nicht korrekt oder wird gefaltet.
- Trimmen – Wählen Sie diese Option aus, um die Objekte auf die äußere Begrenzung des Reliefs zu stutzen.
- Erhaben – Wählen Sie diese Option aus, um einen Versatz entlang des Normalen- oder Arbeitsebenenvektors sowie eine erhabene Aufwicklung zu erstellen. Wählen Sie diese Option ab, um einen Versatz in die entgegengesetzte Richtung sowie eine vertiefte Aufwicklung zu erstellen.
- Nach Innen – Diese Option wird am wahrscheinlichsten bei Verwendung von zylindrischen Projektionen benötigt. Wählen Sie diese Option aus, um das Relief von außerhalb des Modells nach innen in Richtung der Mitte des Zylinders zu projizieren.
Ein Relief-Knoten wird auf der ersten erkannten Fläche platziert.
Wählen Sie diese Option ab, um das Relief von der Mitte des Zylinders nach außen zu projizieren.
Das Relief wird innerhalb des Rings platziert.
- Kacheleinstellungen – Erstellt mithilfe der ausgewählten Aufwicklung ein Kachelmuster auf dem Ziel. Wählen Sie diese Option aus, um die Schaltfläche Kacheleinstellungen zu aktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kacheleinstellungen, um das Dialogfeld Kachelförmig anzuzeigen.
- Höhe – Steuert die Höhe der Aufwicklung. Es stehen drei Optionen zur Auswahl:
- Relativ – Geben Sie einen Wert in das Textfeld ein, um die natürliche Höhe des Reliefs zu multiplizieren.
- Bewahren – Die Höhe der einzelnen Knoten wird gemäß der DMT-Datei festgelegt.
- Maximum – Geben Sie einen Wert ein, um die maximale Höhe des obersten Knotens festzulegen. Die Höhen aller anderen Knoten werden proportional festgelegt, um das Erscheinungsbild des Reliefs beizubehalten.
- Versetzen entlang – Steuert die Richtung des Aufwicklungsversatzes. Wählen Sie:
- Flächennormale, um alle Knoten der Aufwicklungsdreiecke um die im Feld Höhe festgelegte Höhe in Richtung der Flächenormalen zu versetzen.
- Feste Richtung, um alle Knoten der Aufwicklungsdreiecke in der festen Richtung, die in die Felder X, Y, Z eingegeben wurde, und auf die Höhe, die im Feld Höhe angegeben wurde, zu versetzen.
- Vorschau – Zeigt eine Vorschau der Aufwicklung der Dreiecke aus der DMT-Datei auf die Objekte an.
- Bohrungen – Zeigt das Dialogfeld Löcher füllen an, in dem Sie Optionen zum Füllen von Löchern, die durch Lücken im Modell verursacht wurden, festlegen können.
Anmerkung: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Volumenaufwicklungs-Merkmale erstellen oder wenn Global als Methode zur Minimierung der Verzerrung ausgewählt ist. Die resultierende Aufwicklung verläuft ohne Verzerrung um die Löcher, und diese bleiben ungefüllt.
- Standard – Setzt die Einstellungen im Dialogfeld auf die Vorgabewerte zurück.
- Beenden – Wickelt die Flächen, Volumenmodell oder Dreiecke aus der DMT-Datei auf den Objekten auf, und der Aufwickel-Assistent wird beendet.
Beim Erstellen einer Aufwicklung über Fläche-Registerkarte > Erstellen-Gruppe > Option Aufwickeln besitzt die Aufwicklung keine Abhängigkeiten auf der Zielfläche, und die beiden Objekte sind nicht verbunden.
Beim Erstellen einer Aufwicklung über Volumenmodell-Registerkarte > Merkmal-Gruppe > Option Aufwickeln werden Abhängigkeiten zwischen der Aufwicklung und dem Zielobjekt erstellt, und das Aufwicklungsmerkmal
wird im Volumenmodell-Merkmalbaum erstellt. Dadurch kann das Aufwicklungsmerkmal bearbeitet werden.