Mehrfachbemaßungen sind spezielle lineare Bemaßungen, die aus derselben Position stammen oder eine Kette von verknüpften Bemaßungen bilden.
So erstellen Sie eine Mehrfachbemaßung
Die Bemaßung-Symbolleiste wird angezeigt. Damit können Attribute der neuen Bemaßungen geändert werden, z. B. der Maßtext.
Eine vertikale oder horizontale Bemaßung wird erstellt, abhängig davon, wo Sie die Position des Maßtexts eingegeben haben. Etwaige horizontale und vertikale Bemaßungen werden angezeigt, wenn Sie die Maus bewegen.
Geben Sie beispielsweise die folgende Maßtextposition ein, um eine horizontale Bemaßung zu erstellen:
Die Ausrichtung dieser Bemaßung wird von allen anderen Bemaßungen in der Mehrfachbemaßung verwendet.
Der Text wird automatisch auf der Maßlinie zentriert dargestellt. Wenn Sie nicht möchten, dass der Text zentriert ausgerichtet ist, wählen Sie die Option Text mittig auf der Seite Zeichnungserstellung > Abmessungen > Maßtext des Dialogfelds Optionen ab und klicken, um eine Textposition auf der Maßlinie anzugeben.
Basispunkt oder Kettenbemaßung:
Eine Gummibandbemaßung wird dem Basispunkt oder dem Ende der vorherigen Bemaßung sowie dem Mauszeiger zugeordnet. Sobald Sie die Maus bewegen, verändern sich die Maßlinie und die Maßhilfslinien der Gummibandbemaßung:
Basispunkt |
Kette |
|
|
Klicken Sie beispielsweise auf die folgende Position:
Die Bemaßung wird hinzugefügt:
Basispunkt |
Kette |
|
|
Klicken Sie mehrmals hintereinander, um Positionen anzugeben und die Bemaßungen abzuschließen.
Ordinatenbemaßung – Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen von Ordinatenbemaßungen.