Ordinatenbemaßungen werden entlang einer Achse der Hauptebene der aktuellen Arbeitsebene erstellt. Diese Abmessungen messen den Abstand vom gemeinsamen Ursprung. Unten stehend wird ein Beispiel gezeigt. Beachten Sie, dass keine Maßlinie gezeichnet wird:
Ursprung
So erstellen Sie eine Ordinatenbemaßung
Die Bemaßung-Symbolleiste wird angezeigt. Damit können Attribute der neuen Bemaßungen geändert werden, z. B. der Maßtext.
Eine Gummibandlinie wird vom Basispunkt zum Mauszeiger angefügt:
Eine vertikale oder horizontale Bemaßung wird erstellt, abhängig davon, wo Sie die Position des Maßtexts eingegeben haben. Etwaige horizontale und vertikale Bemaßungen werden angezeigt, wenn Sie die Maus bewegen.
In diesem Beispiel geben wir die folgende Textposition ein:
Die Ausrichtung dieser Bemaßung legt die Ausrichtung für alle anderen Bemaßungen in der Ordinatenbemaßung in dieser Baureihe fest.
Eine Gummiband-Maßhilfslinie wird an den Mauszeiger angefügt. Sobald Sie die Maus bewegen, verändert sich diese Linie:
Ein Ende der Maßhilfslinie liegt weiterhin auf einer Linie mit der Textposition:
Wenn Sie die Bemaßung eingeben, wird der Wert angezeigt:
Der Text der neuen Bemaßung wird automatisch mit der ersten Bemaßung zentriert ausgerichtet.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Text zentriert ausgerichtet ist, wählen Sie die Option Text mittig auf der Seite Zeichnungserstellung > Abmessungen > Maßtext des Dialogfelds Optionen ab und klicken, um eine Textposition anzugeben.
Wenn der Text der neuen Bemaßung zu nah am Text der vorherigen Bemaßung ist, wird die Maßlinie automatisch abgeknickt erstellt.
Sie können den Typ des Abknickens auf der Seite Zeichnungserstellung > Abmessungen > Linien im Dialogfeld Optionen einstellen.
Wenn Text mittig ausgewählt ist, benötigt jede neue Bemaßung nur einen Mausklick.