Jedes System, auf dem Revit Server installiert werden soll, muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
Informationen zu den Anforderungen für Revit Server finden Sie unter www.autodesk.com/revit-system-requirements.
Anmerkung: Die Leistung von Revit Server in einer virtuellen Umgebung wie z. B. VMware muss sorgfältig abgestimmt werden, da es andernfalls zu erheblichen Leistungsproblemen kommen kann. Stellen Sie außerdem zusätzliche Ressourcen über die hier beschriebenen Mindestanforderungen hinaus bereit. Es wird empfohlen, die Leistung der virtuellen Umgebung mit der einer physischen Umgebung zu vergleichen. Testen Sie den Netzwerkdurchsatz Ihrer virtuellen Umgebung im Vergleich mit Ihrer Hardware, und nehmen Sie die nötigen Korrekturen vor, um die Leistung zu optimieren. Testen Sie auch den E-/A-Durchsatz Ihrer Festplatte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Wichtig: Wenn Sie beabsichtigen, Remote-Speicher für Revit Server-Daten zu verwenden, müssen Sie zuerst ein Domänenbenutzerkonto mit dem Namen RevitServerService einrichten (wobei Sie sich vergewissern müssen, dass der Hostcomputer für Revit Server kein lokales Konto mit demselben Namen hat) und diesem Konto uneingeschränkten Zugriff auf den Ordner gewähren, in dem die Revit Server-Daten remote gespeichert werden sollen. Das Konto muss der Gruppe Administratoren angehören. Sein Kennwort muss so eingestellt sein, dass es nicht abläuft: Bei einer Änderung dieses Kennworts müssten Sie sonst die Anwendungspooleinstellungen für sämtliche Instanzen von Revit Server aktualisieren, die Remote-Speicher verwenden. Während der Installation müssen Sie den Pfad des Speicherordners und dieses Kennwort eingeben.