Eigenschaften für Gitterträgertyp

Mithilfe der Eigenschaften für den Gitterträgertyp können Sie deren Tragwerkstyp, Freigabebedingungen, ID-Daten und andere Informationen ändern.

Zum Ändern von Typeneigenschaften wählen Sie ein Element aus und klicken auf Registerkarte Ändern Gruppe Eigenschaften (Typeneigenschaften). Änderungen an Typeneigenschaften wirken sich auf alle Instanzen im Projekt aus.

Name Beschreibung
Obergurte
Vertikale Position der Systemlinie - Analyse Gibt die Position der betreffenden analytischen Linien an. Wenn Sie Automatische Erkennung aktivieren, gelten für das Berechnungsmodell dieselben Regeln wie für Träger.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Einstellungen für Berechnungsmodell.

Skelettbautyp Definiert den Skelettbautyp der Obergurte.
Auflagerbedingung Anfang Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Auflagerbedingung Ende Definiert die Auflagerbedingungen: Mögliche Werte sind Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Winkel Die Drehung um die Längsachse der Form.
Vertikale Stege
Skelettbautyp Definiert den Skelettbautyp der vertikalen Stege.
Auflagerbedingung Anfang Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Auflagerbedingung Ende Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Winkel Die Drehung um die Längsachse der Form.
Diagonale Stege
Skelettbautyp Definiert den Skelettbautyp der diagonalen Stege.
Auflagerbedingung Anfang Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Auflagerbedingung Ende Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Winkel Die Drehung um die Längsachse der Form.
Untergurte
Vertikale Position der Systemlinie - Analyse Gibt die Position der betreffenden analytischen Linien an. Ist Automatische Erkennung aktiviert, folgen die Berechnungsmodelle denselben Regeln wie Träger.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Einstellungen für Berechnungsmodell.

Skelettbautyp Definiert den Skelettbautyp der Untergurte.
Auflagerbedingung Anfang Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Auflagerbedingung Ende Definiert die Auflagerbedingungen: Gelenkig, Fest und Biegemoment.
Winkel Drehung um die Längsachse der Form.
Konstruktion
Stege mit symbolischer Kürzung Ermöglicht die Kürzung der groben Darstellung von Stegen.

Der Kürzungsabstand wird durch die Kürzungseinstellung für die Streben im Dialogfeld Tragwerkseinstellungen definiert. Weitere Informationen finden Sie unter Symboldarstellung von Tragwerkselementen.

Stegausrichtung Bestimmt die Ausrichtung des Stegs: Vertikal oder Lotrecht. Die Standardeinstellung ist Vertikal. Stege mit der Einstellung Vertikal bleiben im Projekt immer vertikal ausgerichtet. Mit der Einstellung Lotrecht wird immer ein Winkel von 90 Grad zwischen den Stegen und dem tragenden Gurt eingehalten, mit dem sie verbunden sind.
ID-Daten
Bauelementschlüssel Hier können Sie einen Bauelementschlüssel für das Element hinzufügen oder bearbeiten. Klicken Sie in das Wertefeld, um das Dialogfeld Bauelementschlüssel zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Bauelement.
Modell Die interne Herstellernummer.
Hersteller Der Hersteller des Elements.
Typenkommentare Feld zur Eingabe allgemeiner Kommentare zum Elementtyp. Dieser Wert kann in Bauteillisten aufgenommen werden.
Typenbild Zeigt eine benutzerdefinierte Bilddatei für das Element an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Bildern.
URL Link zu einer Website, auf der Sie möglicherweise typenspezifische Informationen finden.
Beschreibung Die Beschreibung des Elements.
Baugruppenkennzeichen Aus einer hierarchischen Liste ausgewähltes Baugruppenkennzeichen (Uniformat).
Kosten Die Kosten für den Elementtyp.
Baugruppenkennzeichenbeschreibung Beschreibung der Baugruppe (je nach ausgewähltem Baugruppenkennzeichen).
Typenkennzeichen Ein Wert zum Kennzeichnen eines bestimmten Elements, z. B. die Fabrikmarkierung. Dieser Wert muss für alle Elemente eines Projekts eindeutig sein. Revit zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden. Sie können die Warnung mit dem Werkzeug Warnungsliste anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Warnmeldungen.
OmniClass-Nummer Die Nummer aus Tabelle 23 des OmniClass Construction Classification System, die den Familientyp am besten charakterisiert.
OmniClass-Titel Der Name aus Tabelle 23 des OmniClass Construction Classification System, der den Familientyp am besten charakterisiert.
Codename Zeigt standardisierte Codes für das Element an, z. B. Formdatenbanken.