Stellt Optionen für den Export in das Flight Studio-Format bereit.

- Version
-
Mit dieser Dropdown-Liste legen Sie die Version von OpenFlight fest, in die das Modell exportiert wird. Sie können in die Versionen 14.2 bis 15.8 exportieren. Die Liste enthält alle Versionen, die verwendet werden können.
Bereich "Ort in der realen Welt"
- Projektion
- In dieser Dropdown-Liste wählen Sie die kartographische Projektion des Koordinatensystems. Sie können die Projektionsmethoden "Flat Earth", "Trapezoidal", "Round Earth", "Lambert Conic", "UTM", "Geocentric" und "Geodetic" wählen. Vorgabe = Flat Earth.
- Ellipsoid
- In dieser Dropdown-Liste definieren Sie das Ellipsoid (auch "das Datum" genannt) des Koordinatensystems. Zur Auswahl stehen WGS 1984, WGS 1972, Bessel, Clarke 1866 und NAD 1927. Vorgabe = WGS 1984.
- Einheiten
- In dieser Dropdown-Liste wählen Sie die Maßeinheiten des Koordinatensystems für das exportierte Modell. Zur Auswahl stehen Meter, Kilometer, Fuß, Zoll oder nautische Meilen. Beachten Sie, dass Kilometer und nautische Meilen keine 3ds Max-Einheiten sind. Diese Feldeinstellung wird in den Header-Knoten der OpenFlight-Datei geschrieben. Vorgabe = Meter.
- Origin (Ursprung)
- In diesen Feldern werden der Breitengrad und Längengrad des Ursprungs der Datenbank festgelegt.
- Lambert höher
- In diesem Feld wird der Breitengrad der höheren Lambert-Parallele festgelegt. Diese Feld ist nur dann aktiv und verfügbar, wenn für die Projektionsmethode "Lambert konisch" festgelegt ist.
- Lambert niedriger
- In diesem Feld wird der Breitengrad der niedrigeren Lambert-Parallele festgelegt. Diese Feld ist nur dann aktiv und verfügbar, wenn für die Projektionsmethode "Lambert konisch" festgelegt ist.
Bereich "Optionen"
- Autom. Gruppe
- Ist die Option deaktiviert, wird beim OpenFlight-Export nur dann eine OpenFlight-Gruppe erstellt, wenn es ein 3ds Max-Gruppenobjekt gibt. 3ds Max-Objekte, die untergeordnete Objekte anderer 3ds Max-Objekte sind, werden zu nebengeordneten Objekten in der OpenFlight-Hierarchie. Ist die Option aktiviert, wird eine OpenFlight-Gruppe immer dann erstellt, wenn ein 3ds Max-Objekt das untergeordnete Objekt eines anderen 3ds Max-Objekts ist. Vorgabe = Aktiviert.
- Autom. Objekt
- Ist die Option deaktiviert, werden bei einem 3ds Max-Objekt, das sich aus mehreren Polygonen zusammensetzt, nur die Polygone exportiert. Ist die Option aktiviert, wird ein 3ds Max-Objekt, das sich aus mehreren Polygonen zusammensetzt, unter einem allgemeinen OpenFlight-Objektdatensatz platziert. Vorgabe = Aktiviert.
- Texturen in Ausgabeverzeichnis kopieren
- Wenn die OpenFlight-Datei in ein anderes Verzeichnis exportiert wird, werden alle Texturen in dasselbe Zielverzeichnis kopiert, sofern diese Option aktiviert ist. Ist sie deaktiviert, werden Texturen nicht kopiert. Vorgabe = Aktiviert.