Dialogfeld "SAT-Import"

Mithilfe des SAT-Formats importieren Sie BREP-Objekte (BREP=Boundary Representation bzw. Flächenbegrenzung) in 3ds Max, wobei deren Festkörpergeometrie-Format aufrecht erhalten wird. Derartige Objekte, die typischerweise aus Programmen wie Autodesk Revit und Autodesk Inventor stammen, werden als Körperobjekte bezeichnet.

Sie können auch native 3ds Max-Objekte in Körperobjekte umwandeln, Modifikatoren wie "Biegen" und "Verdrehen" anwenden und sie mit booleschen und sonstigen Operationen bearbeiten. Wenn Sie ein Körperobjekt in das SAT-Format exportieren, wird das BREP-Format beibehalten.

Anmerkung: SAT-Dateien können sehr groß sein. Wenn beim Importieren einer SAT-Datei Probleme auftreten, stellen Sie die Anzeige vor dem Import auf ein einzelnes Drahtgitter-Ansichtsfenster und Ansichtsfenster - Körpernetzqualität auf "Grob" ein. Um SAT-Dateien mit einer Größe von mehr als 100 MB zu importieren, wird dringend empfohlen, die 64-Bit-Version von 3ds Max zu verwenden.
Tipp: Wenn Sie ein Körperobjekt mit einem Modifikator verformen möchten, setzen Sie zunächst im Rollout "Ansichtsfensteranzeige" Max. Kant.länge % auf 2.0 oder 3.0 und wenden den Modifikator "Netz auswählen" zwischen dem Körperobjekt und dem verformenden Modifikator an. Auf diese Weise kann das Ansichtsfenster während der Verformung schneller und genauer reagieren. Deaktivieren oder löschen Sie vor dem Export in das SAT-Format unbedingt den Modifikator "Netz auswählen".

Bereich "Importoptionen"

Legen Sie fest, wie das Importprogramm eingehende Objekte behandelt:

  • Standard - Nicht verschweißen Dies ist die Vorgabeoption. Objekte werden separat importiert und nicht miteinander verschweißt. Diese Option ist in der Regel am besten geeignet für SAT-Dateien mit Festkörpern.
  • Einzelner Körper - Nicht verschweißen Es wird ein einzelnes Körperobjekt erstellt, allerdings ohne die Flächen miteinander zu verschweißen.
  • Einzelner Körper - Gestutzte Oberflächen verschweißen Es wird ein einzelnes Körperobjekt mit verschweißten Oberflächen erstellt. Verwenden Sie diese Option, wenn die Importdatei aus einem einzigen Element besteht (das mehreren Oberflächen im ursprünglichen Modell entspricht), welches Sie verbinden möchten, um Nähte oder Lücken zu eliminieren.
  • Jede gestutzte Oberfläche als separater Körper Importierte gestutzte Oberflächen werden als separate Körperobjekte erstellt. Es werden keine Objekte verschweißt.

Bereich Ansichtsfenster - Körpernetzqualität

Die Anzahl der Polygone, die zur Darstellung der Körperobjekte in den Ansichtsfenstern verwendet werden . Mit der Option "Grob" werden relativ wenige Polygone verwendet, während mit den anderen Optionen immer dichtere und präzisere Netze erzeugt werden. Demzufolge kann der Import bei den feineren Optionen dementsprechend länger dauern.

Bereich 3D-Stutztoleranz

Der zulässige Grenzwert für Abweichungen in gestutzten Bereichen beim Erstellen und Verschweißen von Objekten. Je höher (enger) die Toleranz, desto höher die Exaktheit beim Stutzen.

Mit dieser Einstellung können Sie die Importberechnungen anpassen, um Situationen Rechnung zu tragen, in denen die importierten Daten etwas ungenau sind. Wenn Fehler wie fehlende oder nicht wohlgeformte Flächen vorliegen, stellen Sie nach dem Import einen anderen Toleranzwert ein, und schauen Sie, ob sich das positiv auf das Ergebnis auswirkt.

Automatische Flächenumkehrung
Korrigiert automatisch nach innen weisende Oberflächennormalen. Diese Funktion versucht, die Normalen auf einer importierten Oberfläche zu vereinheitlichen.
SAT Y-Achse in Z-Achse konvertieren
Konvertiert das lokale Koordinatensystem von Modellen, die in Systemen erstellt wurden, die die Y-Achse als Vektor nach oben verwenden. Diese werden gedreht, sodass Z als Vektor nach oben verwendet wird (wie in 3ds Max). Für Inventor-Dateien ist dieser Schritt obligatorisch.
Weitere SAT-Dateien zum Importieren auswählen
Mit dieser Option können Sie gleichzeitig mehrere Dateien mit den aktuellen Einstellungen importieren. Die zusätzlichen Dateien müssen sich alle im gleichen Verzeichnis befinden.

Navigieren Sie im Dateidialogfeld, das geöffnet wird, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, zu dem Verzeichnis, und markieren Sie dann mit den Standardverfahren Umschalttaste+Klicken oder Strg+Klicken eine beliebige Anzahl von zu importierenden Dateien.