Verwenden von Modifikatoren mit Körperobjekten

Zu den nützlichsten Arbeitsabläufen mit SAT-Funktionen gehört der Import von Festkörpergeometrien, ihre Verformung mit 3ds Max-Modifikatoren und der anschließende Export in eine SAT-Datei im ACIS-Volumenkörperformat.

  1. Exportieren Sie Geometrien im SAT-Format aus einem Programm zur Festkörpermodellierung wie Autodesk Inventor oder Revit. Alternativ können Sie Inventor-IAM- und IPT-Dateien direkt als Körperobjekte importieren. Sie können Körperobjekte auch aus bestimmten anderen Anwendungen importieren.
  2. Importieren Sie die SAT-, IAM- oder IPT-Datei in 3ds Max.
    • Bei SAT-Dateien stellen Sie im Dialogfeld Importieren die Option Ansichtsfenster - Körpernetzqualität auf Grob.
    • Importieren Sie IAM- und IPT-Dateien als Körperobjekte, und wählen Sie nach dem Importieren im Rollout "Ansichtsfensteranzeige" die Einstellung "Grob".
    • Bei anderen Dateiformaten, die Körperobjekte generieren, können Sie keine benutzerdefinierten Einstellungen beim Import vornehmen.
    Tipp: Um mit großen Dateien (über 100 MB) eine optimale Leistung zu erzielen, verwenden Sie ein System mit einem großen Arbeitsspeicher (8 GB oder mehr) und stellen Sie die Anzeige vor dem Import auf ein einzelnes Ansichtsfenster ein.

    Das Ergebnis ist ein Körperobjekt oder mehrere Körperobjekte in dem in 3ds Max verwendeten Format für Festkörpergeometrie.

  3. Wählen Sie alle Körperobjekte, die Sie verformen möchten, und stellen Sie auf der Registerkarte Ändern im Rollout Ansichtsfensteranzeige den Wert für Max. Kant.länge. % auf 2.0 oder 3.0.
    Tipp: Indem Sie mehrere Objekte markieren, können Sie die Einstellungen für die Ansichtsfensteranzeige mit dem Hilfsmittel Körper-Dienstprogramm für alle markierten Objekte gleichzeitig festlegen.

    Diese Einstellung gewährleistet, dass genug Polygone zum Verformen planarer Flächen zur Verfügung stehen.

  4. Wenden Sie auf ein Körperobjekt den Modifikator "Netz auswählen" und anschließend einen Verformungsmodifikator wie "Biegen" oder "Verdrehen" an.

    Der Modifikator "Netz auswählen" wandelt das Körperobjekt vorübergehend in das Netzformat um, wodurch es sich leichter verformen lässt.

  5. Passen Sie die Einstellungen für den Verformungsmodifikator an, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Wenden Sie, falls erwünscht, weitere Verformungsmodifikatoren an, und passen Sie sie an.

    Eine Liste der unterstützten Modifikatoren können Sie auf der folgenden Seite Vom Format Körperobjekte unterstützte Modifikatoren einsehen.

  6. Verwenden Sie gegebenenfalls die in diesem Abschnitt beschriebenen zusätzlichen SAT-Hilfsmittel, um Änderungen am Körperobjekt vorzunehmen. So können Sie beispielsweise native 3ds Max-Grundkörper in Körperobjekte umwandeln und sie mit Ihrer Geometrie kombinieren, wobei Sie optional boolesche Operationen wie "Vereinigung", "Schnittmenge" und "Abziehen" verwenden können.
  7. Wenn Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben, löschen oder deaktivieren Sie den Modifikator "Netz auswählen".
    Anmerkung: Nach der Deaktivierung von "Netz auswählen" kann es zu Verzögerungen kommen, während die Software die Modifikatoreffekte direkt auf die Festkörpergeometrie anwendet.
  8. Nun können Sie das verformte Objekt rendern oder es als SAT-Datei in ein Programm zur Festkörpermodellierung exportieren.