Lens Effect "Ring"

Der Ring ist ein rundes Farbband, das den Mittelpunkt des Quellobjekts umgibt.

Hinzufügen eines Rings zum Licht

Benutzeroberfläche

Rollout Ringelement, Registerkarte Parameter

Name
Zeigt den Namen des Effekts an. Im Lens Effects-System können Sie in derselben Effektinstanz mehrere Effekte zusammenfassen. Daher müssen die verschiedenen Effekte benannt werden, um zu gewährleisten, dass sich Änderungen an Parametern auf den richtigen Effekt auswirken.
Ein
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Effekt auf das gerenderte Bild angewendet. Vorgabe = Aktiviert.
Größe
Legt die Größe des Effekts fest.
Intensität
Bestimmt die Gesamthelligkeit und -opazität des einzelnen Effekts. Höhere Werte erzeugen helle, opake Effekte, und niedrige Werte erzeugen matte, transparente Effekte.
Ebene
Legt die Position des Effekts an der Effektachse fest, die vom Effektmittelpunkt aus durch die Bildschirmmitte verläuft.
Dicke
Bestimmt die Dicke des Effekts in Pixeln.
Leuchten dahinter
Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Effekt in Ihrer 3ds Max-Szene hinter Objekten angezeigt werden.
Okklusion
Bestimmt, wie stark sich die Parameter der Szenenokklusion auf einen bestimmten Effekt auswirken. Der eingegebene Prozentwert legt die Größe der Okklusion fest, bezogen auf den Wert im Rollout "Globale Einstellungen für Lens Effects".
Komprimieren
Bestimmt, ob der Effekt komprimiert wird. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Effekt gemäß der Einstellung im Zahlenauswahlfeld "Komprimieren" auf der Registerkarte "Parameter" im Bereich "Globale Einstellungen für Lens Effects" komprimiert.
Quellfarbe verwenden
Mit dieser Option können Sie die Quellfarbe der Lichtquelle oder des Objekts, auf das der Effekt angewendet wird, und die unter "Radiale Farbe" bzw. "Runde Farbe" eingestellte Farbe bzw. das dort eingestellte Mapping miteinander mischen. Beim Wert 0 werden nur die Werte unter "Radiale Farbe" und "Runde Farbe" verwendet, beim Wert 100 nur die Quellfarbe der Lichtquelle oder der Objekte. Bei allen anderen Werten zwischen 0 und 100 werden die Parameter der Quellfarbe und der Effektfarbe gemischt.
Bereich "Radiale Farbe"

Mit den Einstellungen für "Radiale Farbe" wird die innere und die äußere Farbe des Effekts bestimmt. Sie können die innere und äußere Farbe des Lens Effects mit den Farbfeldern einstellen. Sie können die radiale Farbe auch über Bitmaps bestimmen, zum Beispiel über Farbverläufe oder zellförmige Muster.

Ring mit den unten links abgebildeten radialen Farben

Falloff-Kurve
Zeigt das Dialogfeld "Radialer Falloff" an, in dem Sie Gewichtungen für die unter "Radiale Farbe" verwendeten Farben einstellen können. Sie können die Falloff-Kurve bearbeiten und dadurch eine Farbe oder ein Map für den Effekt stärker gewichten. Sie können die Falloff-Kurve auch über ein Map festlegen.
Bereich "Runde Farbe"

Mit der Option "Runde Farbe" legen Sie die Farbe des Effekts über vier unterschiedliche Farbfelder fest, die den vier Effektquadranten entsprechen. Die runde Farbe kann auch über ein Map festgelegt werden.

Ring mit den unten rechts abgebildeten runden Farben

Mischen
Mit dieser Option können Sie die unter "Radiale Farbe" und "Runde Farbe" eingestellten Farben mischen. Wenn Sie das Zahlenauswahlfeld auf 0 setzen, wird nur die Einstellung für "Radiale Farbe" berücksichtigt. Mit dem Wert 100 wird umgekehrt nur die Einstellung unter "Runde Farbe" berücksichtigt. Bei jedem anderen Wert zwischen 0 und 100 werden beide Einstellungen entsprechend gemischt.

Ring mit im Verhältnis 50:50 gemischten radialen und runden Farben

Falloff-Kurve
Zeigt das Dialogfeld "Runder Falloff" an, in dem Sie Gewichtungen für die unter "Runde Farbe" verwendeten Farben einstellen können. Sie können die Falloff-Kurve bearbeiten und dadurch eine bestimmte Farbe oder ein Map für den Effekt stärker gewichten. Sie können den Falloff einer Lichtquelle, die als Lens Effects-Quelle verwendet wird, auch über ein Map festlegen.
Bereich "Radiale Größe"

Bestimmt die radiale Größe um einen bestimmten Lens Effect. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Größenkurve" klicken, wird das Dialogfeld "Radiale Größe" angezeigt. Im Dialogfeld "Radiale Größe" können Sie Punkte auf einer Linie erstellen und in einem Diagramm verschieben, um zu bestimmen, wo der Effekt im Umkreis der Lichtquelle oder des Objekts platziert werden soll. Sie können die Position des Effekts auch über ein Map bestimmen. Das Map wird mit einem Kontrollkästchen aktiviert.

Rollout Ringelement, Registerkarte Optionen

Weitere Informationen finden Sie unter Lens Effects-Rendereffekte: Gruppe Optionen.