Legt Einstellungen für Fang und Raster fest
ZEICHEINST (Befehl)
Schaltet den Fangmodus ein oder aus. Sie können den Fangmodus auch ein- oder ausschalten, indem Sie in der Statusleiste auf Fangmodus klicken, F9 drücken oder die Systemvariable SNAPMODE verwenden.
Steuert ein unsichtbares rechteckiges Raster von Fangpositionen, das die Cursorbewegungen auf die vorgegebenen X- und Y-Intervalle beschränkt.
Bestimmt den Fangabstand in X-Richtung. Es sind nur positive reelle Zahlen zulässig. (Systemvariable SNAPUNIT)
Bestimmt den Fangabstand in Y-Richtung. Es sind nur positive reelle Zahlen zulässig. (Systemvariable SNAPUNIT)
Erzwingt einheitliche Abstandswerte bei X- und Y-Abständen für Fang- und Rasterabstände. Die Fangabstands-Intervalle können sich von den Rasterabstands-Intervallen unterscheiden.
Steuert den inkrementellen Abstand für den polaren Fang (PolarSnap™).
Bestimmt den Abstand für den Fangwert, wenn unter Fangtyp und -stil der Modus Polarer Fang ausgewählt wurde. (Systemvariable POLARDIST)
Wenn dieser Wert 0 beträgt, wird der Wert für den Fangabstand in X-Richtung übernommen. Die Einstellung Polarer Abstand wird zusammen mit der polaren Spurverfolgung und/oder den Objektfangspuren verwendet. Wenn keine der beiden Spurverfolgungsfunktionen aktiviert ist, hat die Einstellung Polarer Abstand keine Wirkung.
Legt den Fangstil und den Fangtyp fest.
Legt den Fangtyp auf Raster fest. Wenn Sie Punkte festlegen, wird der Cursor an vertikalen oder horizontalen Rasterpunkten gefangen. (Systemvariable SNAPTYPE)
Verwendet den vorgegebenen rechtwinkligen Fangmodus als Fangstil. Wenn Sie den Fangtyp Raster eingestellt und den Fangmodus aktiviert haben, wird der Cursor immer auf den Punkten eines rechteckigen Fangrasters positioniert. (Systemvariable SNAPSTYL)
Verwendet den isometrischen Fangmodus als Fangstil. Wenn Sie den Fangtyp Raster eingestellt und den Fangmodus aktiviert haben, fängt der Cursor ein isometrisches Fangraster. (Systemvariable SNAPSTYL)
Legt den Fangtyp auf Polar fest. Wenn der Fangmodus aktiviert und die Spurverfolgung eingeschaltet ist, wird der Cursor bei der Angabe von Punkten entlang der Ausrichtungswinkel für die Spurverfolgung positioniert. Die Winkel werden auf der Registerkarte Spurverfolgung relativ zum Anfangspunkt der Spurverfolgung festgelegt. (Systemvariable SNAPTYPE)
Aktiviert oder deaktiviert das Raster. Sie können den Rastermodus auch ein- oder ausschalten, indem Sie in der Statusleiste auf Raster klicken, F7 drücken oder die Systemvariable GRIDMODE verwenden.
Stellt den Rasterstil im 2D-Kontext ein. Sie können die Option Rasterstil auch mithilfe der Systemvariablen GRIDSTYLE einstellen.
Stellt den Rasterstil auf Punktraster für den 2D-Modellbereich ein. (Systemvariable GRIDSTYLE)
Stellt den Rasterstil auf Punktraster für den Blockeditor ein. (Systemvariable GRIDSTYLE)
Stellt den Rasterstil auf Punktraster für Plan und Layout ein. (Systemvariable GRIDSTYLE)
Steuert die Anzeige des Rasters, mit dem Sie Entfernungen leichter abschätzen können.
Bestimmt den Rasterabstand in X-Richtung. Wenn dieser Wert 0 beträgt, nimmt das Raster den Wert für den Fang X-Abstand an. (Systemvariable GRIDUNIT)
Bestimmt den Rasterabstand in Y-Richtung. Wenn dieser Wert 0 beträgt, nimmt das Raster den Wert für den Fang Y-Abstand an. (Systemvariable GRIDUNIT)
Gibt die Häufigkeit der Hauptrasterlinien im Vergleich zu den Nebenrasterlinien an. (Systemvariable GRIDMAJOR)
Steuert das Aussehen der Hilfslinien
Beschränkt die Rasterdichte beim Verkleinern. (Systemvariable GRIDDISPLAY)
Erzeugt beim Vergrößern zusätzliche, näher zusammen liegende Rasterlinien. Die Häufigkeit dieser Rasterlinien wird durch die Häufigkeit der Hauptrasterlinien bestimmt. (Systemvariablen GRIDDISPLAY und GRIDMAJOR)
Zeigt das Raster über den im Befehl LIMITEN angegebenen Bereich hinaus an. (Systemvariable GRIDDISPLAY)
Legt fest, dass die Rasterebene der XY-Ebene des dynamischen BKS folgt. (Systemvariable GRIDDISPLAY)
(In AutoCAD LT nicht verfügbar)