Informationen zum Migrieren von früheren Versionen

Das Migrationsdienstprogramm migriert Einstellungen und Dateien aus einer früheren AutoCAD Electrical-Toolset-Version in die aktuelle Version. Viele Dateien im Ordner AutoCAD Electrical-Toolset können angepasst werden. Das Migrationsdienstprogramm migriert die benutzerdefinierten Einstellungen in die aktuelle Version. Sie bestimmen, welche Dateien migriert und welche Migrationsoptionen dabei verwendet werden sollen. Es gibt drei Arten des Migrations-Workflows:

Anmerkung: Das Zusammenführungs-Dienstprogramm, das für die Zusammenführung von Datenbankdateien und Schaltschrankinhalten verwendet wird, ist kein separates Dienstprogramm mehr. Es ist jetzt Teil des Migrationsdienstprogramms.

Migrationsfähige Dateitypen

Das Migrationsdienstprogramm unterstützt viele Dateitypen. Verschiedene Standardordner werden nach diesen Dateitypen durchsucht. Folgende Standardpfade werden vom Migrationsdienstprogramm durchsucht. Sie können das Migrationsdienstprogramm so einstellen, dass es auch andere Ordner durchsucht.

Anmerkung: Dateien werden in die aktuelle Ordnerstruktur migriert.

Je nach Datentyp gibt es zwei Migrationsoptionen.

In dieser Tabelle finden Sie Informationen zu den vom Migrationsdienstprogramm unterstützten Dateitypen, den Standard-Suchpfaden und den für die verschiedenen Dateitypen verfügbaren Migrationsoptionen.

Dateityp

Standardordner

Datei

Migrationsoptionen

Umgebungsdatei

Datenordner

wd.env

Kopieren oder Zusammenführen

Symbolmenü

Benutzer-Support-Ordner

*.dat

Kopieren oder Zusammenführen

Bibliotheksmenü-Bilder

Benutzer-Support-Ordner

*.dll und *.slb

Kopieren

Sonstige Diabilder

Benutzer-Support-Ordner

*.sld und *.png

Kopieren

Stilbilder

SPS- und Installationsordner\ACADE

*.bmp

Kopieren

Katalogdatenbank

Katalogordner

default_cat.mdb

Kopieren oder Zusammenführen

Datenbank für die Umrisssuche

Katalogordner

footprint_lookup.mdb

Kopieren oder Zusammenführen

Datenbank für die Stromlaufplansuche

Katalogordner

schematic_lookup.mdb

Kopieren

SPS-Datenbank

SPS-Ordner

ace_plc.mdb

Kopieren oder Zusammenführen

Datenbank für Auswahllisten

Katalogordner

wd_picklist.mdb

Kopieren

DIN-Schiene

Katalogordner

wddinrl.xls

Kopieren

Datenbank für die Sprachkonvertierung

Katalogordner

wd_lang1.mdb

Kopieren

Bibliothekssymbole

Bibliotheksordner

Alle Ordner

Kopieren

Benutzerschaltkreise

Benutzerordner

*.dwg

Kopieren

Zeichnungsvorlagen

Pfad zu Registrierungsvorlage

*.dwt

Kopieren

Tabellenstile

Programm-Support-Ordner

tablestyle.dwg

Kopieren oder Zusammenführen

Linientypen

Benutzer-Support-Ordner

Acade.lin

Kopieren oder Zusammenführen

Liste zuletzt verwendeter Projekte

Benutzer-Support-Ordner

lastproj.fil

Kopieren

Anlage, Ortsbezeichnung

Benutzer

*.inst, *.loc

Kopieren

Beschreibungsliste

Benutzer-Support-Ordner

*.wdd

Kopieren

Nennwert-Standards

Benutzer-Support-Ordner

*.wdr

Kopieren

Externe Liste für Betriebsmittel-Kennzeichnungen

Benutzerordner

*.wdx

Kopieren

Tabelle für SPS-Einrichtung

Benutzerordner

*.wdi

Kopieren

Geräteliste-Einrichtung

Benutzerordner

*.wde

Kopieren

Bezeichnungen für Drahtfarbe/-durchmesser

Benutzerordner

*.wdw

Kopieren

Klemmennummer-Filter

Projektordner

*.wdn

Kopieren

Klemmenleistentabellen-Einrichtung

Benutzerordner

*.tsl

Kopieren

Kabelkanal-Einrichtung

Programm-Support-Ordner

*.wwl

Kopieren

Plotpapierformat

Programm-Support-Ordner

Generic paper size.txt

Kopieren

Schriftfeldzuordnung

Projektordner

*.wdt

Kopieren

Zuordnung der Schriftfeldbeschriftungen

Benutzerordner

*.wdl

Kopieren

Zuordnung der Gerätegruppenkennzeichnungen

Benutzerordner

wd_fam.dat

Kopieren

SPS-Zuordnung

Benutzer-Support-Ordner

wdmbblks.bsf

Kopieren

Zuordnung der RSlogix-Bezeichnungen

Programm-Support-Ordner

*.wdf

Kopieren

Zuordnung der Unity Pro-Symbole

Benutzerordner

*.map

Kopieren

Benutzerdefinierte Attribute

Benutzerordner

*.uda

Kopieren

Berichteinstellungen

Benutzerordner

*.set

Kopieren

Berichtgruppen

Benutzerordner

*.rgf

Kopieren

Tabellenzuordnungsdatei für Katalogzusammenführungen

Sie können mithilfe einer Zuordnungsdatei steuern, wo die Daten in der Katalogzieldatenbank platziert werden. Die Zuordnungsdatei (ACEDBMergeUtil.map) befindet sich im selben Verzeichnis wie das ausführbare Programm.

Anmerkung: Für Hersteller, Katalognummern und Felder gibt es zusätzliche Zuordnungen. Informationen zu diesen Zuordnungen finden Sie in der Zuordnungsdatei. Standardmäßig befindet sich das Verzeichnis für die Datei unter C:\Programme\Autodesk\AutoCAD {Version}\AcadE\.

Verwenden Sie die Zuordnungsdatei, um alle Zeitgeber-Relais (TD)-Tabellen in einer Tabelle zusammenzufassen. Sie steuert, welche Tabellen aus der Quelldatenbank genommen und in der Zieldatenbank in einer Tabelle platziert werden sollen.

[Tabellenzuordnung]

; <SRC_TABLE>=<DEST_TABLE>

TD1N=TD

TD1NT=TD

TD1NF=TD

TD1FT=TD

Die Zuordnung von Platzhaltern für Katalogdatenbanktabellen ist auf der Seite der Quelldatenbanken (links) in der Zuordnungsdatei möglich. Beispiel: TD*=TD. Wenn die Tabellen- oder Platzhalterzuordnung verwendet wird und die Quelldatenbanktabelle betriebsmittelspezifisch ist, platziert das Zusammenführungs-Dienstprogramm den Tabellennamen im WDBLKNAM-Feld der Zieldatenbank. Dadurch wird der Symbolname für den Anfangsfilter vorgegeben, der im Katalogsuchfenster verwendet wird.

Tabellenzuordnungsdateien für die Integration von Datenbanken für die Umrisssuche

Es wird eine Zuordnungsdatei für die Umrisssuchdatenbank (ACEDBMergeUtil_footprint_lookup.map) bereitgestellt. Diese Datei folgt den gleichen Regeln wie die Zuordnungsdatei für die Katalogintegration (ACEDBMergeUtil.map). In dieser Zuordnungsdatei sind keine Regeln vorab definiert. Die Datei ist lediglich eine Vorlage, die bearbeitet werden muss, um eine individuelle Integration zu ermöglichen.

Anmerkung: Standardmäßig befindet sich das Verzeichnis für die Datei unter C:\Programme\Autodesk\AutoCAD {Version}\AcadE\. In der Datei finden Sie Anleitungen zur Formatierung und zum Aufbau der Zeichenfolgen für die Verknüpfung.

SPS-Datenbank

Das Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A verwendet die Modulkategorie, um den Einfügepunkt eines Moduls zu berechnen.

In den Versionen vor 2009 legte das Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A die Modulkategorie basierend auf dem Wert im Feld BESCHREIBUNG oder dem Namen der SPS-Datenbanktabelle fest. Wenn beispielsweise das Feld BESCHREIBUNG die Zeichenfolge "*EIN*" enthält, wird es als Eingangsmodul betrachtet. In Version 2009 und neueren Versionen enthält die SPS-Datenbank ein Feld KATEGORIE. Wenn die SPS-Datenbank migriert wird, führt das Migrationsdienstprogramm automatisch das SPS-Datenbank-Migrationsdienstprogramm mit folgenden Standardeinstellungen aus.

Eingang

DI*,AI*,*INP*,*IN *,*IN,*IN/*

Ausgang

DO*,AO*,D0*,A0*,*OUT*

Kombination

*OTHER*,IO*,I0*

Das SPS-Datenbank-Mitgrationsdienstprogramm vergleicht die Werte im Feld BESCHREIBUNG der SPS-Datenbank mit den Standardwerten für Eingang, Ausgang oder Kombination. Wenn es keinen Treffer gibt, wird der Name der Datenbanktabelle verglichen. Wenn es im Feld BESCHREIBUNG oder im Tabellennamen Übereinstimmungen gibt, wird der richtige Wert der KATEGORIE für dieses Modul eingegeben.

Das Migrationsdienstprogramm der SPS-Datenbank aktualisiert alle Tabellen in der SPS-Datenbank, die auf diesen Werten basiert.

Anmerkung: Leerzeichen sind als Teil der Suchzeichenfolge im Text enthalten. Beispielsweise wird mit "EIN{space}*" "EIN Modul" gefunden, jedoch nicht "EINGANG".

Zusammenführen von wd.env

Die Datei wd.env kann Einstellungen enthalten, denen AutoCAD Electrical-Toolset den Speicherort bestimmter Dateien entnehmen kann. Zu diesen Dateien können die Katalog- und Suchdatenbanken, Diabibliotheken und Benutzerschaltkreise gehören. Die Pfade der migrierten Datei wd.env werden beim Migrieren dieser abhängigen Dateien verwendet.

Beispiel:

Migrationsoption

Vorherige Version der Datei wd.env

Aktuelle Version der Datei wd.env

Endgültige Version der Datei wd.env

Zusammenführen - Überschreiben

WD_CAT=n:\shared\

WD_CAT={Standardpfad}

WD_CAT=n:\shared\

Zusammenführen

WD_CAT=n:\shared\

WD_CAT={Standardpfad}

WD_CAT={Standardpfad}

Wenn Sie auch die Katalogdatenbank für die Migration auswählen, werden die Daten aus der Quellkatalogdatenbank basierend auf den ausgewählten Migrationsoptionen, z. B. Zusammenführen - Überschreiben, in die Zielkatalogdatenbank migriert. Der vorgeschlagene Zielordner für die migrierte Katalogdatenbank ist der Pfad in der migrierten Datei wd.env.

Wenn Sie den Migrationsstatus der Datei wd.env ändern, werden Sie zum Aktualisieren dieser abhängigen Dateien aufgefordert, um sicherzustellen, dass der Ort jeder einzelnen Datei den wd.env-Einstellungen entspricht

Protokolldatei

Bei jedem Ausführen des Migrationsdienstprogramms werden Informationen über die Migration in die Datei acemigration.log geschrieben. Diese Protokolldatei enthält das Datum der Migration, den Benutzernamen und Informationen über die migrierten Dateien. Die Protokolldatei ist im Benutzerordner gespeichert. Der vorgegebene Speicherort lautet C:\Benutzer\{Benutzername}\AppData\Roaming\Autodesk\AutoCAD Electrical {Version}\{Versionsnummer}\{Länderbezeichnung}\Support\User\.

Sicherungskopien

Von jeder migrierten Datei wird eine Sicherungskopie erstellt. Die Sicherungsdatei wird im selben Verzeichnis wie die Originaldatei erstellt. Der Name ist identisch, weist jedoch die Erweiterung .bak auf.

Anmerkung: Für Bibliothekssymbol-Zeichnungsdateien und Dias werden keine Sicherungskopien erstellt.