Ein Bezeichnungsblock wird auf dem Ende eines Drahts in der Schaltkreisvorlage bzw. in der Nähe davon platziert, der den Schaltkreis-Designer anweist, dass versucht werden soll, eine Verbindung mit einem in der Nähe gelegenen Draht herzustellen. Der Bezeichnungsblock sollte auf dem Ende eines Drahts, der gedehnt werden muss, bzw. in der Nähe davon platziert werden.
Als MISC1-Attributwert können zwei Optionen verwendet werden.
_WIRESKIP=n |
"n" ist die Anzahl der Drähte, die übersprungen werden soll, bevor ein Versuch zur Herstellung der Verbindung unternommen wird. Wenn der Merker __WIRESKIP fehlt oder auf 0 gesetzt ist, dehnt der Schaltkreis-Designer den ersten angetroffenen Draht und stellt eine Verbindung her. Wenn der Wert 1 ist, wird ein Draht übersprungen, bevor der Versuch gemacht wird, eine Verbindung herzustellen. |
_MAXTRAPCOUNT=n |
"n" ist die Anzahl der Sperrabstandeinheiten für die Suche nach einer Drahtverbindung. Den Sperrabstandswert einer Zeichnung können Sie im Dialogfeld Zeichnungseigenschaften auf der Registerkarte Zeichnungsformat ermitteln. Der Sperrabstand kann nicht eingestellt werden. Er wird auf der Basis des Zeichnungsmaßstabs berechnet. Anmerkung:
Wenn dieser Wert nicht im Bezeichnungsblock definiert ist, verwendet der Schaltkreis-Designer einen Abstandswert, der dem 200-fachen des Sperrabstandswerts der Zeichnung entspricht. |
Der CODE-Wert des Bezeichnungsblocks muss mit dem API-Aufruf (c:ace_cb_stretch_wire_connect #xyz nil #misc1) in der Tabellenkalkulationstabelle verknüpft sein. Die Werte der MISC1-Attribute werden für das Argument #misc1 verwendet.