Informationen zum Bearbeiten von Kanalnetzen mit Griffen

Sie können Griffe verwenden, um Haltungs- und Schacht-/Bauwerksobjekte zu verschieben, kürzen oder zu dehnen oder die Haltungsgröße zu ändern.

Das Verhalten der Griffbearbeitung für Haltungen und Schächte/Bauwerke in einem Kanalnetz ähnelt in einigen Punkten der Griffbearbeitung für Achsen.

Griffbearbeitung von Haltungen

Wenn Sie eine Haltung in einem Kanalnetz mithilfe der Griffe verschieben, sind die mit der Haltung verbundenen Schächte/Bauwerke nicht länger mit der Haltung verbunden, wenn das durch die Griffbearbeitung verschobene Haltungsende nicht an eine andere Position im Netz verschoben wird.

Sie trennen die Haltung von einem Schacht/ Bauwerk, wenn das Ende an einen Schacht/ein Bauwerk anschließt. Wenn Sie das Ende der Haltung durch einen Griff an einen anderen Schacht bzw. ein anderes Bauwerk anbringen, können Sie eine Verbindung herstellen, wenn neben dem Griff ein Zeichen angezeigt wird.

Bei der Griffbearbeitung einer Haltung, die mit einem Schacht/Bauwerk verbunden ist, wird der Schacht/das Bauwerk nicht entsprechend mitverschoben. Je nach Schachtwandung und Schacht- und Bauwerkssohlenverhalten des Schachts bzw. Bauwerks ist es gegebenenfalls nötig, den Schacht/das Bauwerk vertikal anzupassen, damit die neue Höhe oder Tonnenhöhe aufgenommen werden kann, wenn die Haltung vom Schacht/Bauwerk getrennt wird.

Griffbearbeitung von Schächten/Bauwerken

Wenn die Position eines Schachts/Bauwerks bearbeitet wird, werden alle mit dem Schacht/Bauwerk verbundenen Haltungsenden entsprechend mitverschoben. Die Höhen der ursprünglich mit dem Schacht/Bauwerk verbundenen Haltungsenden bleiben erhalten.

Griffbearbeitung und Verbindungen

Für die Verbindung von Haltungen und Schächten/Bauwerken gelten die folgenden Verhaltensweisen:

Haltungs- und Höhendaten

Bei der Griffbearbeitung einer Haltung ohne Verwendung eines dreidimensionalen Objektfangmodus (alle Werte außer Null) bleibt die Höhe des Haltungsendes erhalten, wenn die Haltung mit einem neuen Schacht/Bauwerk verbunden wird.

Wenn eine Haltung bei der Griffbearbeitung über eine vorhandene Haltung verschoben wird, sodass sie in dieser Haltung "einbricht", wird das Ende der bearbeiteten Haltung auf die Höhe der gebrochenen Haltung verschoben.

Mit den Verlängerungsgriffen an den Haltungsenden wird das Haltungsende in einer 2D-Draufsicht unter Beibehaltung der Haltungsneigung verschoben. Ein 3D-Fang wirkt sich bei Verwendung des Verlängerungsgriffes oder der Größenänderungsgriffe nicht auf die Höhen der Haltung aus.

Fangen an 3D

Beim Anzeigen und Bearbeiten von Kanalnetzen in der Draufsicht können Sie nicht nur die zweidimensionale Geometrie der Haltung schnell bearbeiten, sondern die Haltung auch an dreidimensionalen Positionen fangen, um die Höhe eines der Haltungsenden oder beider Haltungsnden gleichzeitig zu beeinflussen.

Freier Endpunkt-Griff

Beim Klicken auf den freien Endpunkt-Griff in der Draufsicht wird der ausgewählte Endpunkt der Haltungs an einen ausgewählten neuen Punkt verschoben. Der Mittelpunkt und der gegenüberliegende Endpunkt der Haltung werden bei dieser Bearbeitung beibehalten. Bei einer gekrümmten Haltung entspricht das Verhalten dem von AutoCAD-Bogenobjekten.

Freier Mittelpunkt-Griff

Hiermit wird die gesamte Haltung an einen neuen Punkt verschoben. Bei einer gekrümmten Haltung verhält sich der Mittelpunkt-Griff wie bei AutoCAD-Bogenobjekten: Die Endpunkte werden beibehalten, und der Cursor dient als Zwangsposition.

Längenabhängigkeitsgriffe

Mithilfe der Griffe am Ende einer Haltung kann eine Haltung verkürzt oder verlängert werden. Es wird nur das Ende verkürzt oder verlängert, dessen Endgriff für die Bearbeitung verwendet wird. Die Richtung der Haltung wird bei dieser Art von Griffbearbeitung nicht geändert.

Griffe mit Mittelpunktänderungsabhängigkeit

Der Mittelpunktänderungsgriff ermöglicht das Ändern der Haltungsbreite basierend auf der Haltungsgröße, die in der Komponentenliste und im Komponentenkatalog für die aktuell ausgewählte Haltung verfügbar ist.

Bei Verwendung des Mittelpunktveränderungsgriffs für eine Haltung werden neben der Haltung mehrere parallele Linien angezeigt. Jede dieser parallelen Linien stellt eine verfügbare Haltungsbreite dar. Die Haltungsbreite wird in einer QuickInfo angezeigt. Sie können zwischen den parallelen Linien hin- und herwechseln und eine neue Haltungsbreite auswählen.

Übungslektion: Bearbeiten von Kanalnetzkomponenten in einem Höhenplan