So importieren Sie Autodesk InfraWorks-Daten in Autodesk Civil 3D
Sie können Autodesk InfraWorks-Daten in Autodesk Civil 3D importieren, indem Sie ein lokales Modell oder eine IMX-Datei auswählen.
Klicken Sie auf Registerkarte Einfügen Gruppe InfraWorksInfraWorksInfraWorks-Modell öffnenFinden.
Geben Sie im Dialogfeld InfraWorks-Modell öffnen ein zu öffnendes InfraWorks-Modell an. Sie können ein lokales InfraWorks-Modell angeben, indem Sie eine SQLITE-Datei auswählen. Stattdessen können Sie auch eine IMX-Datei auswählen, die von InfraWorks exportiert wurde.
Anmerkung: Sie können SQLITE-Modelle öffnen, um InfraWorks-Brücken in Civil 3D zu importieren. Brücken, die aus einem SQLITE-Modell in Civil 3D importiert wurden, können jedoch nicht mithilfe des Dialogfelds InfraWorks-Datensatz-Manager aktualisiert werden.
Überprüfen Sie die Informationen unter Koordinatensystem, und klicken Sie auf Koordinatensystem festlegen, falls Sie das Koordinatensystem der Zeichnung festlegen oder ändern möchten. Autodesk Civil 3D muss ein Koordinatensystem angegeben sein, um InfraWorks-Daten zu importieren.
Wenn Sie eine InfraWorks-SQLITE-Datei in Schritt 2 auswählen, können Sie eine der folgenden Optionen unter Auswahlbereich verwenden:
Klicken Sie auf Grenzen des InfraWorks-Modells, um das gesamte Modell zu öffnen.
Klicken Sie auf Relevanter Bereich und dann auf Bereich auswählen für die Auswahl eines Bereichs. Durch diese Option wird die Anzeige von Online-Kartendaten in der Zeichnung aktiviert und die Auswahl eines Bereichs in der Karte ermöglicht. Wenn Sie einen Bereich der Karte auswählen, dient das Auswahlrechteck als Begrenzung für die DGMs, die in Autodesk Civil 3D importiert werden. Andere Objekte wie Straßen, die sich innerhalb des Auswahlfensters befinden oder es queren, werden vollständig in Autodesk Civil 3D importiert.
Tipp: Indem Sie durch die Option Relevanter Bereich den zu importierenden Bereich einschränken, kann der Befehl schneller verarbeitet werden.
Geben Sie die zu verwendende Objekteinstellungsdatei an, indem Sie die entsprechende Datei aus dem jeweiligen Ordner auswählen.
Vordefinierte Objekteinstellungsdateien sind in den folgenden Ordnern gespeichert:
Legen Sie den Auswahlsatz der Objekte detaillierter fest, indem Sie auf Auswahlsatz filtern klicken. Geben Sie im Dialogfeld Auswahlsatz filtern weitere Einstellungen zur Objektauswahl an, und klicken Sie auf OK.