Sie werden aufgefordert, in der Zeichnung einen Knotenpunkt auszuwählen.
Wenn Sie einen T-förmigen (Drei-Wege-) Knotenpunkt erstellen, dann wird die Achse, die durch den Knotenpunkt läuft, automatisch als Primärstraße (Hauptstraße) angegeben. Dabei werden Sie nicht aufgefordert, die Primärstraße anzugeben, da dies automatisch erfolgt. Die Straßenpriorität kann nur während der Knotenpunktobjekterstellung (auf der Seite Geometriedetails des Assistenten zur Knotenpunkterstellung) geändert werden.
Eine Abbildung am unteren Rand des Assistentendialogfelds zeigt eine schematische Darstellung des ausgewählten Verschneidungstyps.
Durchzuführende Aufgabe | Vorgehensweise |
---|---|
Ändern der Achspriorität | Wählen Sie in der Liste eine Achse aus, und klicken Sie auf die Pfeile. Anmerkung: Sobald das Knotenpunktobjekt erstellt ist, können Sie den Wert der Straßenpriorität nicht für eine Achse ändern.
|
Auswählen anderer Längsschnitte für die Achsen | Wählen Sie in der Liste eine Achse aus, und klicken Sie in die Zelle Längsschnitt, um in der aktuellen Zeichnung einen Längsschnitt aus der Dropdown-Liste verfügbarer Längsschnitte auszuwählen. |
Wählen, ob Achsparallelen und Randachsen für den Knotenpunkt erstellt werden sollen oder nicht | Aktivieren oder deaktivieren Sie das entsprechende Feld in diesem Assistentendialogfeld. |
Ändern von Parametern für die Achsparallelen, Randachsen, Fahrspurneigungen, Randachsen-Längsschnitte | Klicken Sie in diesem Assistentendialogfeld auf die entsprechende Schaltfläche Parameter. |
Durchzuführende Aufgabe | Vorgehensweise |
---|---|
Erstellen eines neuen 3D-Profilkörpers im Knotenpunktbereich | Aktivieren Sie die Option Einen neuen 3D-Profilkörper erstellen. |
Hinzufügen zu einem vorhandenen 3D-Profilkörper | Wählen Sie die Option Zu einem vorhandenen 3D-Profilkörper hinzufügen, um einen vorhandenen 3D-Profilkörper hinzuzufügen, und geben Sie anschließend einen vorhandenen 3D-Profilkörper an, indem Sie ihn aus der Dropdown-Liste oder in der Zeichnung auswählen. Wenn sich in der Zeichnung keine 3D-Profilkörperobjekte befinden, ist diese Option nicht verfügbar. |
DGM für Böschungsfuß auswählen | Wenn ein DGM in der aktuellen Zeichnung verfügbar ist, können Sie ein DGM als Böschungsfuß auswählen. Sie können jedoch kein DGM als Ziel bestimmen, das die Ausgabe eines anderen 3D-Profilkörpers ist. |
Auswählen eines Querschnittssatzes zum Importieren | Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Querschnittssatz aus, stellen Sie dann sicher, dass der Querschnittssatz ausgewählt ist, indem Sie den Drop-Down-Pfeil unter Zu importierenden Querschnittssatz auswählen verwenden. |
Auswählen anderer Querschnitte | Wenn die gewünschten Querschnittsobjekte in der aktuellen Zeichnung vorhanden sind, können Sie andere Querschnitte auswählen, indem Sie in der Spalte Anzuwendender Querschnitt auf ![]() |