Querschnittsobjekte dienen zur Aufnahme und Verwaltung einer Sammlung von Querschnittsbestandteilen, die die Grundstruktur eines 3D-Profilkörpermodells bilden.
Ein Querschnitt ist ein Autodesk Civil 3D-Zeichnungsobjekt (AECCAssembly), das eine Sammlung von Querschnittsbestandteil-Objekten verwaltet. Querschnitte und Querschnittsbestandteile wirken zusammen als die grundlegenden Bausteine einer Fahrspur oder eines anderen achsgestützten Entwurfs. Ein Querschnittsobjekt muss zur Bildung eines 3D-Profilkörpers entlang einer Achse angewendet werden. Es kann einen oder mehrere Versätze referenzieren.
Durch Hinzufügen eines oder mehrerer Querschnittsbestandteil-Objekte, wie Fahrspuren, Bordsteine und Böschungen zu einer Querschnittsbasislinie können Sie ein Querschnittsobjekt erstellen. Dieses bildet den Entwurf für ein 3D-Profilkörper-Querprofil. Die Querschnittsbestandteile werden in einem Satz von Katalogen bereitgestellt.
Straßenquerschnitt (links), mit Querschnittsbestandteilen in einer Werkzeugpalette (rechts)
Die folgende Abbildung zeigt ein einfaches Querschnittsobjekt, das eine Seite (Fahrspur) einer zweispurigen Straße darstellt. Hier wurden zu einer Basislinienachse Querschnittsbestandteil-Objekte mit den Namen FahrspurBasis und BordRinnsteinBasis hinzugefügt, sodass eine einzelne Fahrspur mit einem Bord- und einem Rinnstein gebildet wird.
Es ist auch möglich, komplexere Querschnitte zu erstellen, die als bedingte Querschnitte bezeichnet werden. Ein bedingter Querschnitt enthält einen oder mehrere bedingte Querschnittbestandteile, die nachfolgende Querschnittbestandteile übernehmen, wenn angegebene Bedingungen in einer gegebenen Station erfüllt werden.
Ein Querschnittsobjekt setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Um die Definition eines Querschnittsobjekts fertig zu stellen, fügen Sie normalerweise mehrere Querschnittsbestandteil-Objekte entlang einer Achse hinzu, wie z. B. Fahrspuren, Bordsteine oder Gräben. Jeder Querschnittsbestandteil kann mit dem Basislinienpunkt des Querschnitts, mit einem beliebigen Versatzpunkt oder mit einem anderen Querschnittsbestandteil verbunden werden, der bereits dem Querschnitt zugeordnet wurde. Ein Querschnittsbestandteil kann auch solchen Punkten zugeordnet werden, die einen relativen Versatz oder eine relative Höhe gegenüber dem betreffenden Punkt aufweisen.
Nach der Erstellung der Querschnittsobjekte können Sie weitere Aufgaben zum 3D-Profilkörperentwurf ausführen, z. B. die Erstellung von 3D-Profilkörperobjekten, Objekträndern und Querprofilplänen.
In den Übungslektionen zu Querschnitten und 3D-Profilkörpern erhalten Sie schrittweise Anleitungen zur Erstellung einer Reihe von Querschnitten für 3D-Profilkörper.
Übungslektion: Erstellen eines Querschnitts
Übungslektion: Erstellen eines Querschnitts mit einer Übergangsspur
Übungslektion: Erstellen eines baulich getrennten Straßenquerschnitts