Parameter | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Seite | Links | Bestimmt, an welcher Seite des Querschnitts oder des 3D-Profilkörpers der Querschnittsbestandteil eingefügt wird. |
Layoutbreite | 20.0000’ | Bestimmt die Länge der Linie, die gezeichnet wird, um diesen Querschnittsbestandteil im Layoutmodus darzustellen. Dieser Parameter, zusammen mit dem Parameter Layout-Neigung, ermöglicht es Ihnen, den Querschnittsbestandteil BedingterAbtragOderAuftrag und die Querschnittsbestandteile zu positionieren, die ihm zugeordnet sind, jedoch nicht im 3D-Profilkörper angezeigt werden und sich nicht darauf auswirken. |
Layoutneigung | 4.000:1 | Bestimmt die Neigung der Linie, die gezeichnet wird, um diesen Querschnittsbestandteil im Layoutmodus darzustellen. Dieser Parameter, zusammen mit dem Parameter Layoutbreite, ermöglicht es Ihnen, den Querschnittsbestandteil BedingterAbtragOderAuftrag und die Querschnittsbestandteile zu positionieren, die ihm zugeordnet sind, jedoch nicht im 3D-Profilkörper angezeigt werden und sich nicht darauf auswirken. |
Typ | Auftrag | Gibt den Typ der Bedingung an, der bewirkt, dass nachfolgend angegebene Querschnittsbestandteile auf den Querschnitt angewendet werden. |
Mindestabstand | 0.0000’ | Wenn sich die Tiefe des Abtrags oder Auftrags zwischen diesen zwei Werten befindet, werden die nachfolgenden Querschnittbestandteile auf den Querschnitt angewendet. |
Höchstabstand | 5.0000’ |
Der nächste Schritt besteht darin, jedem Querschnittsbestandteil im Bedingt-Querschnitt beschreibende Namen zuzuweisen. Das Zuweisen von aussagekräftigen Namen zu Querschnittsbestandteilen erleichtert deren Identifizierung, wenn Sie Ziele zuweisen, und erleichtert außerdem die Identifizierung von Querschnittsbestandteilen in der Sammlung Querschnittsbestandteile in der Übersicht.
Querschnittsbestandteile, die einer Seite eines Querschnitts hinzugefügt wurden, zeigen Standardnamen an, gefolgt von der Seite, der sie hinzugefügt wurden.
Nach dem Zuweisen von aussagekräftigen Namen zu Bedingt-Querschnittsbestandteilen besteht der abschließende Schritt darin, die 3D-Profilkörper-Ziele festzulegen.