Verwenden Sie diese Registerkarte, um mit diesem Schacht/Bauwerk verknüpfte Eigenschaften anzuzeigen oder zu ändern.
Auf dieser Registerkarte werden die mit diesem Schacht/Bauwerk verknüpften Eigenschaften mit ihren aktuellen Werten angezeigt. Die Schacht-/Bauwerkseigenschaften definieren verschiedene Eigenschaften des Schacht-/Bauwerksobjekts, z. B. seine grundlegende Größe und Form sowie das Höhenanpassungsverhalten.
Einige Eigenschaften sind nur für bestimmte Schacht-/Bauwerkstypen verfügbar. Beispielsweise werden die Eigenschaften für das Schachtwandungs- und Schacht-/Bauwerkssohlenverhalten nur für Abwasserkanalschächte verwendet. Eigenschaften, die tragende Wände definieren, werden hingegen nur für Zulauf-Abfluss-Schächte verwendet, beispielsweise die Eigenschaft Tragende Wand Basisbreite.
Einige Eigenschaften sind schreibgeschützt, während andere Eigenschaften bearbeitet werden können. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten einer veränderlichen Eigenschaft in das Feld Wert, und geben Sie einen neuen Wert ein, oder wählen Sie einen Wert aus der Liste aus.
Diese Eigenschaften bestimmen allgemeine Merkmale des Schachts/Bauwerks, wie z. B. die Schacht-/Bauwerkshöhe am Einfügepunkt und das referenzierte DGM bzw. die referenzierte Achse.
Gibt die Höhe am Einfügepunkt des Schachts/Bauwerks an.
Gibt das vom Schacht/Bauwerk referenzierte DGM an.
Gibt die vom Schacht/Bauwerk referenzierte Achse an.
Diese Eigenschaften definieren Merkmale wie den Drehwinkel, den Versatz, die Stationierungsdaten und die Anzahl der Haltungen, die momentan an den Schacht bzw. das Bauwerk angeschlossen sind.
Gibt den Drehwinkel des Schachts/Bauwerks an.
Gibt den Versatz des Schachts/Bauwerks an.
Gibt den Hochwert des Schachts/Bauwerks an.
Gibt den Rechtswert des Schachts/Bauwerks an.
Gibt die Anzahl der Haltungen an, die momentan an den Schacht bzw. das Bauwerk angeschlossen sind.
Diese Eigenschaften gelten nur für Abwasserkanalschächte. Sie geben die Deckelhöhe und das Anpassungsverhalten des Schachts/Bauwerks an.
Gibt die aktuelle Höhe der Schachtwandung an. Wenn die Eigenschaft Automatische DGM-Anpassung auf True gesetzt ist, kann diese Höhe nicht bearbeitet werden.
Gibt an, ob die Deckelhöhe unter Berücksichtigung des DGM-Anpassungswerts automatisch an das referenzierte DGM angepasst werden soll. Wenn diese Eigenschaft auf True gesetzt ist, ändert sich durch die Griffbearbeitung des Schachts/Bauwerks der DGM-Anpassungsfaktor. Wenn diese Eigenschaft auf False gesetzt ist, ändert sich durch die Griffbearbeitung des Schachts/Bauwerks die Deckelhöhe.
Wenn Automatische DGM-Anpassung auf True gesetzt ist, wird die Deckelhöhe automatisch um die DGM-Höhe plus dem hier angegebenen Wert angepasst. Wenn der Schacht bzw. das Bauwerk verschoben wird, passt sich die Höhe des Schachts/Bauwerks automatisch an.
Diese Eigenschaften gelten nur für Abwasserkanalschächte. Sie bestimmen das Verhalten und die Höhe des Schachts/Bauwerks sowie die Tiefe der Schacht-/Bauwerkssohle.
Gibt die Höhe der Schacht-/Bauwerkssohle an, gemessen am Boden im Innern des Schachts/Bauwerks. Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, ändert sich durch die Griffbearbeitung des Schachts/Bauwerks die Sohlhöhe.
Gibt die Tiefe des Schacht-/Bauwerkssohlenbereichs an, gemessen vom Boden im Innern des Schachts/Bauwerks zur niedrigsten Haltungssohle aller an den Schacht bzw. das Bauwerk angeschlossenen Haltungen. Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, ändert sich durch die Griffbearbeitung des Schachts/Bauwerks die Stautiefe.
Gibt an, ob die Stautiefe durch die Tiefe gesteuert wird, die auf der niedrigsten Haltungssohle basiert, oder durch einen bestimmten Höhenwert der Schacht-/Bauwerkssohle.
Diese Eigenschaften geben die Staulinie, die Energiehöhenlinie und die Verbindungsverlustwerte für Kanalnetze an, die diese Daten enthalten.
Staulinien und Energiehöhenlinien werden, sofern vorhanden, als eine gerade Linie durch Schächte/Bauwerke angezeigt, die die Eigenschaft Staulinie nach oben oder Energiehöhenlinie nach oben einer Haltung mit der Eigenschaft Staulinie nach unten oder Energiehöhenlinie nach unten der nächsten Haltung verbindet. Weitere Informationen erhalten Sie unter So arbeiten Sie mit hydraulischen Eigenschaftsdaten für Kanalnetze.
Gibt die Höhe der Staulinie für Kanalnetze an, die diese Daten enthalten.
Gibt die Höhe der Energiehöhenlinie für Kanalnetze an, die diese Daten enthalten.
Gibt die bekannte Kapazität für Kanalnetze an, die diese Daten enthalten.
Stellt dar, wohin Wasser, das an einem Zulauf der Art Auf Neigung vorbeifließt, fließen würde. Wählen Sie einen anderen Schacht/ein anderes Bauwerk oder <Keine> aus. Wenn Sie <Keine> auswählen, wird Extern im Feld Überlaufziel angezeigt.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp im Abschnitt Komponentendaten auf Gitterrostzulauf, Straßeneinlauf oder Kombination und die Eigenschaft Einlassposition auf Auf Neigung festgelegt sind.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Gitterrostzulauf, Straßeneinlauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaften werden im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Gitterrostzulauf, Straßeneinlauf oder Kombination festgelegt wird. Hierbei handelt es sich nicht um die physikalischen Eigenschaften eines Zulaufschachts/-bauwerks, sondern um die Eigenschaften der Straße, die den Zulauf umgibt. Sie werden vom Befehl Freispiegelkanalnetzwerk analysieren für Berechnungen bei der Zulaufanalyse verwendet.
Diese Eigenschaften bestimmen verschiedene Merkmale, wie z. B. den im Komponentenkatalog definierten Komponententyp, Komponentenuntertyp und Komponentengrößennamen. Einige dieser Eigenschaften legen die grundlegende Profilart und das Verhalten der Komponente fest und sind daher schreibgeschützt.
Gibt den Komponententyp des Schachts/Bauwerks an.
Gibt den Untertyp des Schachts/Bauwerks an.
Gibt die Beschreibung des Schachts/Bauwerks an.
Gibt den Namen der Komponentengröße an.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Gitterrostzulauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Gitterrostzulauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Gitterrostzulauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Straßeneinlauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Straßeneinlauf oder Kombination festgelegt wird.
Diese Eigenschaft wird im Dialogfeld angezeigt, wenn der Schacht-/Bauwerkstyp auf Straßeneinlauf, Gitterrostzulauf oder Kombination festgelegt wird.
Gibt die im Komponentenkatalog definierte grundlegende Profilart des Schachts/Bauwerks an. Beispielsweise sind tragende Wände im Komponentenkatalog normalerweise als Begrenzungsrahmen und Schächte als zylindrische Profilarten definiert.
Gibt die lichte Höhe an, die zwischen der äußeren Oberkante der höchsten an den Schacht bzw. das Bauwerk angeschlossenen Haltung und der Schachtwandung erforderlich ist. Diese ist im Katalog definiert und stellt sicher, dass Haltungen auf einer angemessenen Höhe in den Schacht bzw. das Bauwerk hineinführen. Beispielsweise wird dadurch verhindert, dass eine Haltung durch den Konus in einen Schacht bzw. ein Bauwerk hineinführt.
Gibt die Entfernung zwischen der Schacht-/Bauwerkssohle und der Schachtwandung an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Breite der Basis für die tragende Wand an. Diese Eigenschaft gilt nur für Zulauf-Abfluss-Schächte.
Gibt die Stärke der Basis für die tragende Wand an. Diese Eigenschaft gilt nur für Zulauf-Abfluss-Schächte.
Gibt die Wandstärke für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an, gemessen vom Innenrand zum Außenkante des Schachts/Bauwerks. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Stärke des Bodens für den Schacht bzw. das Bauwerk an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt das für diese Komponente definierte Material an. Diese optionale Eigenschaft wird in erster Linie für Beschriftungen verwendet. Sie ermöglicht Ihnen die Bestimmung des Materialtyps, der zum Erstellen der Komponente verwendet wurde.
Diese optionale Eigenschaft gibt das Modell bzw. den Typ eines Rahmens an, der für einen Schacht bzw. ein Bauwerk verwendet wird.
Diese optionale Eigenschaft gibt das Modell bzw. den Typ eines Rosts an, der für einen als Auffangbecken dienenden Schacht bzw. ein Bauwerk verwendet wird.
Diese optionale Eigenschaft gibt das Modell bzw. den Typ einer Überdeckung an, die für einen Schacht verwendet wird.
Gibt die Höhe des Schacht-/Bauwerksrahmens an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt den Durchmesser des Schacht-/Bauwerksrahmens an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Länge des Schacht-/Bauwerksrahmens an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Breite des Schacht-/Bauwerksrahmens an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Höhe des Tonnenabschnitts des Schachts/Bauwerks an. Diese Eigenschaft gilt nur für zweischichtige Abwasserkanalschächte.
Über diese Eigenschaft können Sie festlegen, wie nahe an der Schachtwandung eine Haltung positioniert werden kann. Sie wird ausschließlich für zweischichtige Abwasserkanalschächte verwendet und gibt die lichte Höhe an, die über der Oberkante des Tonnenabschnitts des Schachts/Bauwerks erforderlich ist. Sie ist vergleichbar mit der Eigenschaft Vertikaler Kanal lichte Höhe, beschreibt jedoch nur den Übergangsbereich zwischen dem Zugangszylinder und dem größeren Tonnenzylinder eines zweischichtigen Schachts/Bauwerks.
Gibt die Höhe des konisch geformten Abschnitts des Schachts/Bauwerks an. Diese Eigenschaft gilt nur für zweischichtige Abwasserkanalschächte.
Gibt die Stärke der Schacht-/Bauwerksplatte an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt den Innendurchmesser für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an. Diese Eigenschaft gilt nur für Abwasserkanalschächte.
Gibt die Gesamthöhe für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an, gemessen von der äußeren Unterkante bis zur äußeren Oberkante des Schachts/Bauwerks.
Gibt den Durchmesser für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an, gemessen von den Außenrändern des Schachts/Bauwerks. Kreisförmige Schächte/Bauwerke verwenden normalerweise die Durchmessereigenschaft, während nicht-kreisförmige Schächte/Bauwerke die Breiten- und Längeneigenschaft verwenden.
Gibt die Breite für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an, gemessen von den Außenrändern des Schachts/Bauwerks. Nicht-kreisförmige Schächte/Bauwerke verwenden normalerweise die Breiten- und Längeneigenschaft, während kreisförmige Schächte/Bauwerke die Durchmessereigenschaft verwenden.
Gibt die Länge für diesen Schacht bzw. dieses Bauwerk an, gemessen von den Außenrändern des Schachts/Bauwerks. Nicht-kreisförmige Schächte/Bauwerke verwenden normalerweise die Breiten- und Längeneigenschaft, während kreisförmige Schächte/Bauwerke die Durchmessereigenschaft verwenden.