In Autodesk Civil 3D haben Abwasserkanalschächte ein integriertes Größenveränderungsverhalten, das steuert, wie weit Sie die Schachtwandung, angeschlossenen Haltungen und die Schacht-/Bauwerkssohle nach oben und unten verschieben können.
Wenn Sie beispielsweise die oberste Haltungssohle nach oben verschieben und so die Höhe bis zum obersten Punkt des Schachts (die Schachtwandung) reicht, wird die Schachtwandung automatisch nach oben verschoben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Haltung unterhalb der lichten Höhe des vertikalen Kanals mit dem Schacht verbunden bleibt. Das Größenveränderungsverhalten stellt sicher, dass der Abwasserkanalschacht die Rahmenhöhe und die Konushöhe beibehält und die lichte Höhe des vertikalen Kanals oben im Schacht berücksichtigt wird, sodass keine Haltungen in diesem Teil des Schachts angeschlossen werden.
Wenn Sie versuchen, eine angeschlossene Haltung in die lichte Höhe des vertikalen Kanals im Schacht zu verschieben, wird das obere Ende des Schachts (die Schachtwandung) automatisch nach oben verschoben.
Dies ist nur ein Beispiel für das Größenveränderungsverhalten von Abwasserkanalschächten. Andere steuern, wie weit Sie die Schachtwandung oder Sumpftiefe des Abwasserkanalschachts nach oben oder unten verschieben können.
Bevor Sie Abwasserkanalschächte bearbeiten, sollten Sie sich mit den folgenden Informationen zum Größenveränderungsverhalten vertraut machen:
In diesen Abschnitt wird das Größenveränderungsverhalten im Schacht in den folgenden Situationen beschrieben:
Diese Änderungen an der Schachtwandung, an angeschlossenen Haltungen oder der Schachtsohle können auftreten, wenn der Schacht mit Griffbearbeitung geändert wird oder wenn sich das referenzierte DGM oder die Höhe der angeschlossenen Haltung ändert. Alle diese Bearbeitungstypen können zu Höhenänderungen in den Komponenten des Schachts führen.
Wenn die Schachtwandung eines Abwasserkanalschachts (oberes Schachtende) nach oben verschoben wird, wird die Schachtwandung einfach auf die neue Höhe gesetzt. Die angeschlossenen Haltungen und Sohlhöhen bleiben unverändert.
Wenn Sie versuchen, die Schachtwandung eines Abwasserkanalschachts nach unten auf eine Höhe zu verschieben, die die lichte Höhe des vertikalen Kanals unterschreitet, ist dies nicht möglich. Die Schachtwandung muss sich immer über der lichten Höhe des vertikalen Kanals befinden.
Wenn eine Haltung, die an einen Abwasserkanalschacht angeschlossen ist, nach oben verschoben wird und dadurch in die lichte Höhe des vertikalen Kanals eindringt, wird das obere Ende des Schachts (die Schachtwandung) automatisch nach oben verschoben, sodass die Haltung außerhalb der lichten Höhe des vertikalen Kanals liegt. In diesem Fall ändert sich die Deckelhöhe des Schachts (Verschiebung nach oben).
Wenn Sie die Haltung nach oben verschieben, ohne dass sie in die lichte Höhe des vertikalen Kanals eindringt, wird nur die Haltung nach oben verschoben, der Rest des Schachts bleibt unverändert. In diesem Fall ändert sich die Deckelhöhe des Schachts nicht.
Wissenswertes über das Steuern der Schachtsohle über Eigenschaften
Wenn Sie eine angeschlossene Haltung nach unten verschieben, wird das Größenveränderungsverhalten des Schachts durch eine mit dem Abwasserkanalschacht verknüpfte Komponenteneigenschaft beeinflusst. Diese Eigenschaft ist Schacht- und Bauwerkssohle steuern über. Sie kann auf Tiefe oder Höhe eingestellt werden. Wenn die Eigenschaft auf Tiefe eingestellt ist, wird die Sumpftiefe nach Tiefe basierend auf der niedrigsten Haltungssohle gesteuert. Wenn die Eigenschaft auf Höhe eingestellt ist, wird die Sumpftiefe durch den Höhenwert der Schachtsohle gesteuert. Das Größenveränderungsverhalten für den Schacht ist je nach Einstellung dieser Eigenschaft unterschiedlich.
Wenn eine angeschlossene Haltung nach unten bis zu einem Punkt unterhalb der Sohlhöhe des angeschlossenen Schachts verschoben wird und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Tiefe eingestellt ist, wird die Sohlhöhe nach unten verschoben. Die neue Sohlhöhe entspricht der Tiefe der niedrigsten Haltungssohle minus dem Wert für Sumpftiefe.
Wenn eine angeschlossene Haltung nach unten bis zu einem Punkt unterhalb der Sohlhöhe des angeschlossenen Schachts verschoben wird und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Höhe eingestellt ist, wird die Sohlhöhe automatisch nach unten auf die niedrigste Haltungshöhe verschoben. Die Sumpftiefe erhält den Wert Null.
Mit dem Sumpftiefengriff können Sie die Schachtsohle eines Abwasserkanalschachts nach oben bis zu dem Punkt verschieben, an dem sie auf die unterste angeschlossene Haltung trifft. Sie können die Schachtsohle jedoch nicht über den Punkt hinaus verschieben, an dem sich die unterste angeschlossene Haltung befindet.
Wenn Sie die Schachtsohle eines Abwasserkanalschachts nach unten verschieben, wird die Schachtsohle einfach auf die neue Höhe verschoben, ohne Auswirkungen auf angeschlossene Haltungen oder die Schachtwandung. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob die Schachtsohle nach Tiefe oder nach Höhe gesteuert wird.
Falls keine Haltungen an einen Abwasserkanalschacht angeschlossen sind, hat die lichte Höhe des vertikalen Kanals und die Schachtwandung Vorrang vor der Schachtsohle.
Wenn Sie die Schachtwandung nach oben verschieben und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Tiefe eingestellt ist, wird die Schachtsohle genauso weit wie die Schachtwandung nach oben verschoben.
Wenn Sie die Schachtwandung nach oben verschieben und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Höhe eingestellt ist, wird die Schachtsohle genauso weit wie die Schachtwandung nach oben verschoben.
Wenn Sie die Schachtwandung nach unten verschieben, ändert sich die Schachtsohle nicht. Sie können die Schachtwandung bis kurz über die Schachtsohle nach unten verschieben. Die Schachtwandung muss sich immer über der Schachtsohle befinden.
In den folgenden Abschnitten wird das Größenveränderungsverhalten für Abwasserkanalschächte ohne angeschlossene Haltungen beschrieben.
Wenn Sie die Schachtwandung nach oben verschieben und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Tiefe eingestellt ist, kann sich die neue Sohlhöhe unterhalb, in oder oberhalb der lichten Höhe des vertikalen Kanals befinden. Dies hat keinen Einfluss auf die Deckelhöhe, und die Sumpftiefe wird auf Null gesetzt.
Wenn Sie die Schachtwandung nach oben verschieben und die Eigenschaft Schacht- und Bauwerkssohle steuern über auf Höhe eingestellt ist, kann die Schachtsohle maximal bis zur Unterseite der lichten Höhe des vertikalen Kanals verschoben werden.
Wenn Sie die Schachtwandung nach unten verschieben, wird die Schachtsohle an die neue Position (neue Sumpftiefe) verschoben, die Deckelhöhe ändert sich jedoch nicht.
Schächte/Bauwerke erhalten eine minimale und maximale Höhe von der Schachtwandung bis zur Schacht- und Bauwerkssohle. Der aktuelle Wert der Schacht- und Bauwerkshöhe von der Schachtwandung bis zur Schacht- und Bauwerkssohle wird in den Eigenschaften Schacht/Bauwerk als Schachtwandung zu Schacht-/Bauwerkssohlenhöhe angezeigt. Der zulässige Bereich basiert auf dem SRS-Parameter (Schacht- und Bauwerks-Sohle bis Schachtwandung) der Komponente. Der SRS-Parameter ist ein Bereich mit Minimal-, Maximal- und Vorgabewerten. Der Schacht/das Bauwerk kann nicht so geändert werden, dass er/es außerhalb dieses Bereichs liegt. In der Ereignisanzeige wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Bearbeitung durchzuführen, die eine Schacht-/Bauwerkshöhe außerhalb des zulässigen Bereichs zur Folge hätte.
Wenn der Bereich für Schacht- und Bauwerks-Sohle bis Schachtwandung für den aktuellen Entwurf nicht ausreicht, kann er im Komponentenbearbeitungswerkzeug, das zum Erstellen des Schachts/Bauwerks verwendet wurde, geändert werden. Wenn die Komponente mit dem Komponenten-Builder erstellt wurde, kann dieses Werkzeug verwendet werden, um die minimale und maximale Höhe für den SRS-Parameter zu bearbeiten. Wenn die Komponente mit dem Infrastructure Parts Editor erstellt wurde, können die minimalen und maximalen Höhenwerte in der XML-Datei der Komponente bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Komponenten mit dem Komponenten-Builder und So publizieren Sie einen Komponentenkatalog in Autodesk InfraWorks oder Autodesk Civil 3D.