Werkzeugzuordnung

Klicken Sie, um den Werkzeugzuordnung-Dialog zu öffnen, auf NC-Code im Schritte-Bedienfeld. Klicken Sie dann auf Werkzeuge neu zuweisen im NC-Code-Dialog.

Im Werkzeugzuordnung-Dialog können Sie den zugewiesenen Werkzeugplatz des ausgewählten Werkzeugs ändern. Sie können das Register für den Werkzeugkompensationsversatz für jedes Werkzeug hier ebenfalls ändern.

Im oberen Bereich des Dialogfelds befindet sich eine Tabelle. Jede Zeile der Tabelle stellt ein Werkzeug dar. Wählen Sie ein Werkzeug aus, um dessen Werte im Feld unter der Tabelle zu bearbeiten.

Doppelklicken Sie auf einen Werkzeugnamen oder klicken Sie auf das + links neben dem Werkzeugnamen, um die Liste der Operationen anzuzeigen, von denen dieses Werkzeug verwendet wird.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Magazinplätze hinzufügen oben links der Tabelle, damit der Dialog Anzahl der Magazinplätze geöffnet wird. Sie können damit die Anzahl der aufgelisteten Magazinplätze erhöhen; doch dieses Zahl kann nicht verringert werden.

Werkzeugnummer — Dies gehört zur ersten (grauen) Spalte in der Tabelle und ist die aktuelle Werkzeugplatz-Nummer für dieses Werkzeug. Wenn Sie ein Werkzeug in einen anderen Magazinplatz bewegen möchten, geben Sie eine neue Werkzeugnummer ein und klicken Sie auf die Setzen-Schaltfläche oder ziehen Sie den Namen des Werkzeugs in die Tabelle auf die Magazinplatznummer in der linken Spalte und legen Sie ihn dort ab. Mehr als ein Dreh-Werkzeug können denselben Werkzeugplatz belegen.

Ø-Versatz-Register — Legt die Durchmesser-Versatzregisternummer für die Fräserkorrektur des Werkzeugs fest. Dieser Wert wird an XBUILD als <COMP-NUM> weitergegeben. Es entspricht der Durchmesser-Spalte in der Werkzeugzuordnung-Tabelle. Geben Sie bis zu 8 Ziffern ein.

Längenversatz-Register — Legt die Längenversatz-Registernummer des Werkzeugs fest. Die meisten Drehbanksteuerungen verfügen über ein einziges Register, das die Längen- und Durchmesserversatzwerte enthält. In diesem Fall ist es wichtig, das Längenversatz-Register-Feld in FeatureCAM einzustellen. Dieser Wert wird an XBUILD als <OFFSET#> weitergegeben. Er entspricht der Länge-Spalte in der Werkzeugzuordnung-Tabelle. Geben Sie bis zu 8 Ziffern ein.

2. Länge (für Nuten) — Dies ist das zweite Längenversatz-Register für Nut-Werkzeuge. Die zweite Versatzregisternummer ist vorgabemäßig die Werkzeugnummer plus das 2. Versatz-Register- Inkrement in den Drehen-Vorgabeattributen.

Anmerkung: Zum Einstellen der Versatzregister je nach Operation, wählen Sie die entsprechende Operation aus der Tabelle aus. Dafür ist es möglicherweise erforderlich, den Werkzeugnamen in der Ansicht-Operation zu erweitern.
Anmerkung: Die meisten Drehbanksteuerungen verfügen über ein einziges Register, das die Längen- und Durchmesserversatzwerte enthält. In diesem Fall ist es wichtig, das Register der Längenkorrektur-Feld in FeatureCAM einzustellen.

Rohteil Versatzregister — Geben Sie die Zahl für das Werkzeugträger-Versatzregister ein. Dieser Wert wird an XBUILD als <TOOL-BLOCK-OFFSET-NUM> weitergeleitet. Diese Option entspricht der Rohteilversatz-Spalte in der Werkzeugzuweisung-Tabelle.

Werkzeug-ID — Dies entspricht der ID-Spalte in der Tabelle und dient als ID-Register für das Werkzeug. Dies ist ein selten verwendetes Feld, das von Bridgeport und gelegentlich von Cincinnati Drehmaschinen eingesetzt wird.

Der Werkzeugzuordnung-Dialog bietet folgende Schaltflächen:

Gleiche - Die Register für den Werkzeugkompensationsversatz werden für alle Werkzeuge auf den Wert ihrer Werkzeugplatznummer festgelegt.

Setzen — Wählen Sie ein Werkzeug aus der Tabelle aus, geben Sie eine Werkzeugnummer ein und klicken Sie auf die Setzen-Schaltfläche, um diesem Werkzeug einer für dieses Bauteil spezifischen Nummer zuzuweisen.

Anmerkung: Diese Zuweisung bezieht sich nur auf das aktuelle Bauteil. Verwenden Sie, wenn Sie einem Werkzeug einen Standard-Magazinplatz für alle Bauteile zuweisen möchten, die Ausgabe-Registerkarte des Werkzeug-Eigenschaften-Dialogs.

In Katalog speichern — Dadurch wird dem Werkzeug in der Datenbank permanent eine Werkzeugnummer zugewiesen. Dieses Werkzeug wird dann in dieser Position gesperrt, was alle Bauteile betrifft, für die das Werkzeug verwendet wird.

Aus Katalog löschen — Die Werkzeugnummer für den ausgewählten Katalog wird gelöscht. Dies bedeutet, dass FeatureCAM automatisch eine Werkzeugnumer zuordnen soll.

Anmerkung: Weitere Informationen zu Werkzeugdatenbanken finden Sie unter Werkzeugverwaltung.

Alle setzen — Alle Werkzeugnummern werden auf ihre aktuellen Werte gesetzt und nicht geändert.

Alles zurücksetzen — Dies setzt alle Werkzeugplatznummern und Bahnkorrektur-Versatzegister auf ihre Ausgangswerte zurück.

Block wählen — Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Werkzeugblöcke auswählen-Dialog anzuzeigen. Dort legen Sie fest, welcher Werkzeugblock zum Halten des ausgewählten Werkzeugs verwendet werden soll.

WKZ-Standzeit — Mithilfe der Standzeitverwaltung können Sie die Verwendung eines Werkzeugs beschränken und beim Erreichen des definierten Grenzwerts automatisch zu einem anderen Werkzeug wechseln. Diese Funktion ist bei der Bearbeitung harter Materialien hilfreich, bei denen schon während eines Programmlaufs Verschleiß auftreten kann. Die Tabelle im Werkzeugzuordnung-Dialog zeigt die Anzahl der Bohrungen, die von jedem Bohrwerkzeug erstellt werden, und die Zeit (in Minuten), in der alle Fräswerkzeuge bei einem Durchlauf des NC-Programms verwendet werden. Wählen Sie ein Werkzeug aus der Liste und klicken Sie auf die WKZ-Standzeit-Schaltfläche, um den WKZ-Standzeit-Dialog zu öffnen.

Anmerkung: Diese Schaltfläche ist nicht verfügbar, bis Sie eine Simulation ausgeführt haben.

Zeige Maschine — Bei Langdreh-Dokumenten klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Vorschau der aktiven MD-Datei rechts vom Dialog, mit angezeigten Werkzeugplatznummern, darzustellen. Um die Ansicht der Maschinenvorschau zu steuern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Darstellung und wählen Sie Verschieben und Zoomen oder Rotieren aus. Klicken Sie dann auf und ziehen Sie die Darstellung. Klicken Sie auf Maschine ausblenden, um die Maschinenvorschau auszublenden.