Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Installationsprogramm für die Inventor OEM-Anwendung für ein Förderband zu erstellen.
Wenn Sie ein Beispielprojekt statt Ihrer eigenen Anwendung verwenden möchten, finden Sie den Quellcode für ein Förderband, wenn Sie eine Support-Anfrage öffnen. Kopieren Sie die Dateien auf Ihren lokalen Computer. Wir verwenden nachfolgend C:\Temp\InventorETOConveyorDemo. Ersetzen Sie den Namen und Pfad ggf. durch die Daten Ihrer eigenen Anwendung.
Von |
Bis |
C:\Temp\InventorETOConveyorDemo\Conveyor\bin\Release\Conveyor.dll | C:\Program Files\Autodesk\Inventor OEM 20xx \Bin\ |
C:\Temp\InventorETOConveyorDemo\Conveyor\\Configuration\Autodesk.Conveyor.Inventor.addin | C:\ProgramData\Autodesk\Inventor OEM 20xx \Addins\ |
C:\Temp\InventorETOConveyorDemo\InvETO Files\Conveyor.ipj | C:\ProgramData\Autodesk\Inventor OEM 20xx |
Wichtig: Deaktivieren Sie die Option Update bin directory on save.
Geben Sie nicht das Jahr oder die Version mit dem Produktnamen an. Dies wird später hinzugefügt.
C:\Program Files\Autodesk\Inventor OEM 20xx\SDK\Samples\iBlock\Resources
a. Background.bmp
b. BkgLabelAppName.png
c. AppIcon_24x24_Default.png
d. AppIcon_30x30_Default.png
e. AppIcon_36x36_Default.png
f. AppIcon_48x48_Default.png
g. FileSystemIcon.ico (Sie müssen dieses Symbol angeben.)
h. AppIcon_41x24_Default.bmp (Wenn Sie die Bilder nicht angeben, werden sie automatisch generiert und haben gelbe Markierungen.)
Legen Sie die Optionen auf der Registerkarte Install Images fest. Die Ressourcen befinden sich im selben Ordner: C:\Temp\InventorETOConveyorDemo\Conveyor\Configuration\BrandingResources.
Ändern Sie auf der Registerkarte Add-Ins das primäre Zusatzmodul, indem Sie zur ADDIN-Datei unter C:\ProgramData\Autodesk\Inventor OEM 20xx\Addins\Autodesk.Conveyor.Inventor.addin navigieren.
Wählen Sie optional Translatoren aus, die von Ihrer Anwendung verwendet werden (es ist wichtig, iLogic auszuwählen, damit ETO ordnungsgemäß funktioniert.)
Legen Sie die Optionen auf der Registerkarte Install Settings fest:
Legen Sie die Optionen auf der Registerkarte Files & Build fest.
Ziehen Sie wie unten gezeigt alle Dateien und Verzeichnisse aus C:\InventorETOConveyorDemo\InvETO Files\ in einen Ordner unter ProgramData\TestCo\Conveyor 20xx.
Der Build-Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, je nach Systemkonfiguration bis zu 10 Minuten. Nachdem der Build fertiggestellt ist, überprüfen Sie, ob das Ausgabeverzeichnis ein Installationsprogramm-Image unter x64_English enthält.
Das x64_English-Installationsprogramm ist groß, etwa 5,3 GB. Um übermäßiges Kopieren zu vermeiden, wird es direkt am Speicherort vom ETO-Einrichtungskonfigurator bearbeitet.
In den nächsten Schritten verwenden Sie den ETO-Einrichtungskonfigurator, um die Installationsprogramme von Inventor OEM und ETO zusammenzuführen. Das Ergebnis ist ein einzelnes Installationsprogramm an dem Speicherort, an dem das OEM-Installationsprogramm erstellt wurde. Die benötigten Dateien des gesamten ETO-Installationsprogramms werden in dieses Verzeichnis kopiert, und einige vom OEM-Konfigurator erstellte Dateien werden geändert.
Öffnen Sie den ETO-Einrichtungskonfigurator über Startmenü > Alle Programme > Autodesk > Autodesk Inventor ETO 20xx > ETO Deployment Configurator.
Legen Sie auf der Registerkarte Project die folgenden Optionen fest:
Nach dem Erstellen des Installationsprogramms wird empfohlen, alle ausführbaren Dateien (.exe) und Installationsdateien (.msi) digital zu signieren, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich installiert werden können.