Eine Autodesk Inventor Engineer-to-Order-Anwendung entspricht dem endgültigen Satz von Designs, mit dem Sie Modelle erstellen.
Bevor Sie beginnen, eine Inventor ETO-Anwendung zu erstellen, sollten Sie sich mit den am häufigsten verwendeten Anwendungstypen und der Organisation ihrer Designdateien vertraut machen.
Die Arten von Anwendungen, die Sie mit Inventor ETO erstellen, hängen von dem Produkt ab, das Sie konstruieren.
Die beiden Typen von Intent-Anwendungen können zwei grundlegende Arten von Benutzeroberflächen aufweisen.
Einige Modelle bestehen aus einer einzelnen Bauteilbaugruppe, die Sie ändern können, um unterschiedliche Varianten desselben Modells zu erstellen. Mit der Intent-Lösung können Sie ein Modell öffnen und verschiedene Parameter zum Erstellen verschiedener Varianten verwenden.
Das Design der obersten Ebene enthält die untergeordneten Regeln, die die erforderlichen Bauteile der Treppe enthalten, sowie die Parameter regeln zum Anpassen der Treppe. Wenn nun mit der Lösung eine Baugruppe erstellt wird, enthält die Baugruppe bereits eine einzelne Treppe. Um die eigenen Anforderungen zu erfüllen, können die Parameter zum Angeben von Höhe, Durchmesser, Material usw. geändert werden.
In vielen Fällen können Sie die Bauteile und Unterbaugruppen im fertigen Design nicht im Voraus bestimmen. Nehmen Sie z. B. ein Unternehmen, das Steuerpulte für Leitstellen und Einsatzzentralen konstruiert. Jeder Kunde hat spezielle Anforderungen, die individuelle Designs und Lösungen erfordern. Ein Kunde benötigt ein kleines Steuerpult mit Raum für drei Operatoren und die dazugehörige Ausstattung. Ein anderer Kunde benötigt mehrere Steuerpulte unterschiedlicher Bauart für eine große Anzahl von Mitarbeitern und die dazugehörige Ausstattung.
Die folgende Abbildung zeigt einen benutzerdefinierten Satz von Steuerpulten.
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Evans Consoles
Bei dieser Art von Lösung ist es für den Autor der Inventor ETO-Lösung unmöglich, jede denkbare Konfiguration vorwegzunehmen. Das Design der obersten Ebene enthält nicht alle erforderlichen untergeordneten Regeln, da es keine typische Lösung gibt. Dies erfordert eine flexiblere Lösung als für die Einzelmodelle.
Beim Erstellen von Modellen mit mehreren konfigurierbaren Bauteilen und Unterbaugruppen entwirft der Intent-Autor eine Lösung, in der Sie der Baugruppe der obersten Ebene interaktiv untergeordnete Elemente hinzufügen. Bei dieser Lösung enthält das Intent-Design der obersten Ebene Parameter, die sich auf das Gesamt design beziehen, wie z. B. Kundendaten, Materialtyp usw. Sie enthält nicht alle erforderlichen untergeordneten Regeln. Wenn Sie daher mithilfe des Designs der obersten Ebene mit einer neuen Baugruppe beginnen, ist diese Baugruppe leer. Sie fügen die erforderlichen Designs hinzu, indem Sie der Baugruppendatei dynamisch untergeordnete Regeln hinzufügen, wobei Sie aus Designs auswählen, die der Lösungsautor zur Verfügung stellt.
Die Anwendungsarchitektur für Desktop- und Web-Anwendungen sollte die Benutzeroberfläche von der Anwendung isolieren. Die auf der Vollversion von Inventor basierende Anwendung sollte ohne Zusatzmodul ausgeführt werden können. Vermischen Sie Zusatzmodulcode und Geschäftslogik nicht miteinander. Die Geschäftslogik sollte durch Intent-Regeln/DLLs gesteuert werden.
Die Server-API ist eine Teilmenge der gesamten API. APIs, die auf die Benutzeroberfläche bzw. den Viewer (d. h. Ansicht, Multifunktionsleiste, CommandManager) zugreifen, werden in der Regel nicht unterstützt. Bei serverbasierten Anwendungen dürfen diese APIs kein kritischer Bestandteil der ETO-Anwendung sein.