So teilen Sie Linien

Wenn Sie ein Punktobjekt auf einem Linien- oder Polylinienobjekt platzieren, wird die Linie oder Polylinie geteilt, um eine korrekte Netztopologie zu gewährleisten.

So digitalisieren Sie einen Punkt und trennen eine Linie

  1. Klicken Sie auf das Symbol des Fachschalen-Explorers .
  2. Erweitern Sie das Thema für die zu trennende Linie, z. B. Leitung.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leitungsobjektklasse, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie Mit Attributbeibehaltung teilen (nur Geometrie).
    • Wählen Sie Teilung ohne Attributbeibehaltung (auch Attribute).
  4. Wählen Sie in der Zeichnung die Linie aus, die die Leitung darstellt.
  5. Wählen Sie im Auswahl-Dialogfeld die zu digitalisierende Punktobjektklasse aus. Wählen Sie beispielsweise Ablesegerät.
  6. Digitalisieren Sie den Punkt.

    Der neue Punkt muss nicht genau auf der ausgewählten Linie liegen. Befindet sich der Punkt neben der Linie, wird sie geteilt und die neuen Linien werden zu dem Punkt verschoben. Befindet sich der Punkt auf einer anderen Linie als der ausgewählten, wird keine Teilung vorgenommen.

Anmerkung:

Verwenden Sie den Objektfang und die Objektfangspur, um sicherzustellen, dass der Punkt auf der Linie platziert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der AutoCAD-Hilfe.

Teilen von Leitungen: Beim Digitalisieren eines Punkts auf oder neben einer Versorgungsleitung wird diese auf den Punkt verschoben.

Beim Digitalisieren einer Leitung sind normalerweise nur Anfangs- und Endkoordinaten bekannt und werden duch eine gerade Linie miteinander verbunden. Beim Messen des neuen Punkts, beispielsweise eines Hausanschlusses, befindet sich dieser normalerweise nicht direkt auf der Leitung. Die Leitung muss daher an diesen neuen Punkt angepasst werden.