Werkzeugwegverbindungen – Sicherer Bereich (Fräsen)

Verwenden Sie die Optionen auf der Sicherer Bereich-Registerkarte des Dialogfelds Werkzeugwegverbindungen, um die Größe und Form des sicheren Bereichs festzulegen, in dem sich das Werkzeug im Eilgang bewegen kann (die Geschwindigkeiten sind im Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl angegeben) und um das Werkzeug in möglichst kurzer Zeit zwischen zwei Punkten zu bewegen.

Eilgänge bestehen im Allgemeinen aus drei Bewegungen:

  1. Eine Aufwärtsbewegung ausgehend von der letzten Schnittposition zum sicheren Z-Bereich.
  2. Eine Querbewegung an Konstanter Z-Höhe zur neuen Start-Schnittposition.
  3. Eine Abwärtsbewegung zur neuen Start-Z-Höhe.

Aufwärtsbewegung bei Eilgangsvorschub

Querbewegung bei Eilgangvorschub

Abwärtsbewegung bei Eilgangsvorschub

Eintauchbewegung bei Tauchvorschub

Schnittbewegung bei Schnittvorschub

Sicherheitshöhe.

Starthöhe.

Diese Registerkarte bietet folgende Einstellungen:

Sicherer Bereich

Mit den Optionen in diesem Bereich können Sie bestimmen, wo und wann sich das Werkzeug bei absoluten Bewegungen im Eilgang bewegt.

Typ – Legt die Form des sicheren Bereichs fest, über den Eilgänge zulässig sind.

Arbeitsebene — Wählen Sie die Arbeitsebene aus, die zum Festlegen des Sicheren Bereichs verwendet wird (sofern diese von der Werkzeugwegarbeitsebene abweicht). Die Werkzeugachse bleibt fest, bis das Werkzeug den sicheren Bereich erreicht. Nur wenn sich das Werkzeug über die Fläche des sicheren Bereichs bewegt wird, kommt es zu Neuausrichtungen.

Normal — Geben Sie die Richtung der Normalen zur Ebene ein, in der Eilgangbewegungen vorkommen. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Ebene' auswählen.

Position — Geben Sie die Koordinaten des Punkts entlang der Zylinderachse, die den Sicherheitsbereich definiert. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' auswählen.

Richtung — Geben Sie die Richtung im rechten Winkel zur Ebene ein, in der Eilgänge vorkommen. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' auswählen.

Mitte — Geben Sie die Mitte der Kugel ein, die den sicheren Bereich definiert. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Kugel' auswählen.

Ecke — Geben Sie die Koordinaten einer Ecke der Box ein. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Box' auswählen.

Abmessungen — Geben Sie die Länge, Höhe und Breite der Box ein. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Box' auswählen.

– Klicken Sie, um das Dialogfeld Richtung zu öffnen, das es Ihnen ermöglicht, die Richtung eines Elements zu ändern. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Ebene' oder 'Zylinder' auswählen.

– Klicken Sie, um das Dialogfeld Position zu öffnen. Verwenden Sie den Dialog, um Koordinaten manuell einzugeben und Elemente im Grafikfenster zu lokalisieren. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder', 'Box' oder 'Kugel' auswählen.

Sicherheitshöhe — Geben Sie eine konstante Ebene in Z ein, zu der das Werkzeug abhebt, bevor es sich im Eilgang über das Bauteil bewegt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Ebene' auswählen.

Eintauchhöhe — Geben Sie einen absoluten Wert in Z ein, zu dem sich das Werkzeug im Eilgang abwärts bewegt, bevor es das Bauteil schneidet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Ebene' auswählen.

Polarverbindungen verwenden — Wählen Sie dies, um festzulegen, dass die Pfade über einen planaren sicheren Bereich in Übereinstimmung mit dem Polarfräsen definiert sind. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Ebene' auswählen.

Eilgangradius — Geben Sie den Radius eines zylindrischen oder kugelförmigen sicheren Bereichs ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' oder 'Kugel' auswählen.

Tauchradius — Geben Sie den Radius des Zylinders oder der Kugel, von denen aus absolute Eintauchbewegungen durchgeführt werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' oder 'Kugel' auswählen.

Eintauch-Offset — Geben Sie die Position der Eintauchfläche mit Bezug auf den quaderförmigen sicheren Bereich ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Box' auswählen.

Polygonisierungstoleranz — Geben Sie einen Wert ein, um die Toleranz festzulegen, zu der alle Bogenbewegungen polygonisiert werden. Dies definiert die maximale Abweichung von der zylindrischen oder kugelförmigen Fläche. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' oder 'Kugel' auswählen.

Endlich-Länge — Wählen Sie dies, um den zylindrischen sicheren Bereich mit einer eindeutigen Länge festzulegen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Zylinder' festlegen. Sie ist standardmäßig ausgeschaltet.

Beinhaltet Flächen — Schalten Sie die Optionen in diesem Bereich um, um die Seiten der Box festzulegen, über denen Eilgänge zulässig sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Typ 'Box' auswählen.

Abmessungen berechnen

Mit den Optionen in diesem Bereich können Sie bestimmen, wo und wann sich das Werkzeug bei inkrementellen Bewegungen im Eilgang bewegt.

Gemessen von — Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um den Referenzrahmen festzulegen, auf den bezugnehmend die Berechnung des sicheren Bereichs und der Eintauchfläche erfolgt:

WKZ-Maschine — Wählen Sie eine Werkzeugmaschine aus der Liste aus.

Modelllage — Wählen Sie die Arbeitsebene aus, die am Koordinatensystem der Arbeitsebene ausgerichtet ist. Dies legt die Ausrichtung des Bauteils relativ zur Werkzeugmaschine fest. Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Sie für Messen von die Option WKZ-Maschine wählen.

Eilgang-Sicherheitsabstand — Geben Sie den Sicherheitsabstand, vom Block und Modell ein, der vom sicheren Bereich erfordert wird. Dieser Sicherheitsabstand ist ein Zusatz zum festgelegten Eintauch-Sicherheitsabstand und ersetzt diesen nicht. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für Messen von Folgendes wählen: Block und Modell, Block oder Modell.

Innerer Sicherheitsabstand von Eilgangbewegungen — Dies bestimmt den Sicherheitsabstand der Eilgangfläche innerhalb der linearen Bewegungsgrenzen der Werkzeugmaschine. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für Messen von WKZ-Maschine wählen.

Eintauchen-Sicherheitsabstand — Geben Sie den Sicherheitsabstand, vom Block und Modell, ein, der beim Beginn der Eintauchbewegung erforderlich ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für Messen von Folgendes wählen: Block und Modell, Block oder Modell.

Innerer Eintauch-Sicherheitsabstand — Dies legt den Sicherheitsabstand der Eintauchebene innerhalb der linearen Bewegungsgrenzen der Werkzeugmaschine fest. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für Messen von WKZ-Maschine wählen.

Berechnen — Klicken Sie, um die Abmessungen des sicheren Bereichs zu berechnen, damit der festgelegte Sicherheitsabstand vom Block und Modell eingehalten wird. Wenn Sie einen Typ 'Ebene' auswählen, bei der sich die Ebene senkrecht zur Z-Achse befindet:

Anzeigeoptionen

Eilgangfläche zeichnen — Wählen Sie dies, um die Fläche des sicheren Bereichs zu zeichnen. Verwenden Sie den Schieberegler, um den Transparenzgrad der Eilgangfläche einzustellen.

Eintauchfläche zeichnen — Wählen Sie dies, um die Fläche zu zeichnen, jenseits der die Eintauchbewegungen durchgeführt werden. Dies ist der Bereich, jenseits dem Annäherungsbewegungen im Eintauchvorschub durchgeführt werden. Verwenden Sie den Schieberegler, um den Grad der Opazität dieser Fläche einzustellen.

Kollisionsprüfung — Schalten Sie um, um festzulegen, ob Werkzeugwegverbindungen auf Modellschäden und Kollisionen überprüft werden sollen.

Sicheren Bereich ausführen — Klicken Sie, um Ihre Änderungen zu speichern und den sicheren Bereich sowie alle Bewegungen, die durch ihn definiert werden, neu zu berechnen.