Die Ausgabe-Registerkarte des NC-Voreinstellungen-Dialogs legt die Standardeinstellungen für die Ausgabeeinstellungen des NC-Programms fest.
Wählen Sie im Kontextmenü NC-Programme die Option Voreinstellungen aus, um das Dialogfeld NC-Voreinstellungen anzuzeigen.
Diese Registerkarte bietet folgende Optionen:
Projekt verwenden — Wählen Sie das Standard-Ausgabeordner aus.
Ausgabeordner — Ändern Sie den Ausgabeordner der gewählten NC-Programme. Sie können Variablen in den Ordnernamen eingeben, die beim Schreiben des NC-Programms aufgelöst werden.
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Pfad wählen zu öffnen; suchen Sie nach einem anderen Ausgabeordner, und wählen Sie diesen aus.
Ausgabedatei — Geben Sie den Namen der Ausgabedatei ein. Sie können Variablen in den Dateinamen eingeben, die beim Schreiben des NC-Programms aufgelöst werden.
CNC-Optionsdatei – Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Optionsdatei auswählen zu öffnen, und wählen Sie die Standard-Optionsdatei der Werkzeugmaschine für neue NC-Programme.
Werkzeugmaschine — Wählen Sie die Werkzeugmaschine aus, mit der Sie das Teil bearbeiten möchten. In PowerMill wird die Auswahl gespeichert, und die festgelegte Werkzeugmaschine wird zum Simulieren der Werkzeugmaschine verwendet.
Ausgabe-Arbeitsebene – Wählen Sie aus, welche Arbeitsebene im PowerMill-Projekt am Koordinatensystem der Werkzeugmaschine ausgerichtet sein soll. Durch Auswahl einer Arbeitsebene wird die Orientierung des Bauteils relativ zur Werkzeugmaschine festgelegt. Dadurch wird die Ausgabe-Arbeitsebene in allen neuen NC-Programm-Dialogen vorgegeben. Klicken Sie auf , um die Ausgabearbeitsebene in individuellen NC-Programmdialogen zu sperren. Klicken Sie auf
, um sie zu entsperren.
Ausgabe-Arbeitsebene – Wählen Sie aus, welche Arbeitsebene im PowerMill-Projekt am Koordinatensystem der Werkzeugmaschine ausgerichtet sein soll. Durch Auswahl einer Arbeitsebene wird die Orientierung des Bauteils relativ zur Werkzeugmaschine festgelegt.
Automatische Werkzeugausrichtung — Wählen Sie den Standardwert für die automatische Werkzeugausrichtung aus. Wählen Sie die Option Aus, wenn die Ausgabearbeitsebene nicht mit der Werkzeugweg-Arbeitsebene identisch ist, Sie jedoch keine Winkelbewegungen in der NC-Programmdatei wünschen. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie den Kopf manuell um den erforderlichen Winkelwert drehen.
Bauteilname — Geben Sie den Namen des Bauteils ein, das gerade bearbeitet wird. Standardmäßig handelt es sich um denselben Name wie für das NC-Programm. Er kann am Anfang der NC-Programmdatei stehen (dies hängt von den Einstellungen des Tape-Starts in der CNC-Optionsdatei ab).
Werkzeugwert — Wählen Sie den Standardwert für das Werkzeug aus. Er bestimmt, ob die Ausgabe bezüglich der Werkzeugspitze oder des Werkzeugmittelpunkts festgelegt wird. Der Werkzeugmittelpunkt entspricht der Werkzeugspitze, die um den Eckradius in Richtung der Werkzeugachse versetzt ist.
Verbindungswege — Wählen Sie aus, wie sich das Werkzeug von einem Werkzeugweg zum Nächsten bewegen soll. Dieser Befehl ist nur für Mehrachs-Werkzeugwege verfügbar.
Sie können zwischen Folgendem wählen: