Auf der Kreisförmig-Registerkarte im Dialogfeld Mehrfachumformung werden mehrfache Rotationen von Kurven erstellt.
Die Richtung der Umformung wird durch die Hauptarbeitsebene
,
oder
bestimmt, festgelegt in der Info-Symbolleiste.
Die Kreisförmig-Registerkarte enthält folgende Optionen:
Radius – Geben Sie einen Wert ein, um den Radius des Musters festzulegen. Sie können auch den Schieberregler zur Bestimmung des Radius verwenden.
Radiussperre – Wählen Sie diese Option aus, um zu bestimmen, ob der Drehradius automatisch definiert wird.
Berechnet – Wenn angezeigt, werden von PowerMill berechnete Werte dargestellt. Der Radius ist der Abstand vom Mittelpunkt der Rotation (definiert durch
) bis zum Mittelpunkt der Kurvenreihe.
Geändert — Wenn angezeigt, wird der von Ihnen (oder von einem anderen Benutzer) eingegebene Wert angezeigt. Klicken Sie auf
, um diesen Wert in den automatisch berechneten Wert umzuändern.
Uhrzeigersinn — Klicken Sie, um die Umformung im Uhrzeigersinn um die Hälfte des Winkels zu drehen. Klicken auf diese Schaltfläche aktualisiert den Versatzwinkel.Ursprüngliche Umformung:

Klicken Sie auf
, um sie folgendermaßen zu ändern:

und den Versatzwinkel in -45
zu ändern.
Gegenuhrzeigersinn — Klicken Sie, um die Umformung entgegen den Uhrzeigersinn um die Hälfte des Winkels zu drehen. Klicken auf diese Schaltfläche aktualisiert den Versatzwinkel.
Arbeitsebenenursprung — Wenn ausgewählt, entspricht die aktive Arbeitsebene dem Ursprung. Wenn keine aktive Arbeitsebene vorliegt, dann entspricht das globale Koordinatensystem dem Ursprung.
Hüllquader als Ursprung — Wenn ausgewählt, ist der Ursprung der Mittelpunkt des Hüllquaders, der alle Elemente enthält.
Ursprung verschieben – Wenn ausgewählt, können Sie den Ursprung grafisch verschieben, indem Sie ihn ziehen oder Koordinaten mithilfe von
,
oder
und
in der Status-Leiste eingeben.
Anzahl – Geben Sie einen Wert ein, um die Anzahl der Elemente im Kreismuster festzulegen. Sollte die Winkelsperre
sein, aktualisiert Ändern dieses Felds den Winkel. Wenn die Winkelsperre
ist, funktionieren Winkel und Anzahl unabhängig voneinander.Die Wechselwirkung dieser Einstellungen lässt sich am besten anhand eines Beispiels darstellen: Bei vorliegendem:
Bei vorliegendem:
- Versatzwinkel – Hiermit legen Sie den Startwinkel der Umformung fest.
Versatzwinkel von0
:

Versatzwinkel:20
:

- Rotation – Diese Option bestimmt, ob die Kurven um die Umformung gedreht oder verschoben werden sollen.
Rotieren und kopieren:

Rotieren und verschieben:

- Mittelelement – Diese Option erstellt eine zusätzliche Kopie der Kurven im Mittelpunkt des Kreises.
Mittelelement ausgewählt:

Mittelelement abgewählt:

Weitere Informationen finden Sie unter Kreisförmige Umformung - Beispiel. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie mehrfache Drehungen auf einem Werkzeugweg mithilfe eines Kreismusters erstellen. Das Prinzip deckt sich jedoch mit dem für Kurven.