Führungswinkel/Neigungswinkel

Das Werkzeug befindet sich in einem festen Winkel, relativ zur lokalen Normalen des Musterrahmens (dies ist der Vorschaurahmen, der beim Klicken auf die Vorschau-Schaltfläche auf einem Schlichten-Dialog angezeigt wird). Wenn Sie sich am Muster entlang bewegen, unterscheidet sich die lokale Normale an jedem Punkt des Musters und relativ zur Richtung des Musters an jedem Punkt.

Sie können zwei unterschiedliche Winkel angeben - Führungswinkel und Neigungswinkel. Wenn Sie einen Führungswinkel und einen Neigungswinkel festlegen, wird der Führungswinkel zuerst in der Bewegungsrichtung ausgeführt. Danach wird der Neigungswinkel seitwärts angewendet.

Führungswinkel — Geben Sie den Winkel der Werkzeugachse in der Verfahrrichtung ein. Er wird ausgehend von der Senkrechten in die Verfahrrichtung gemessen. 0 ist vertikal. Diese Option wird normalerweise eingesetzt, um Schneiden in der Mitte eines Kugelwerkzeugs in eher ebenen Bereichen zu vermeiden. Ein typischer Führungswinkel beträgt 15.

Führungswinkel, der sich in der Verfahrrichtung befindet. In diesem Beispiel befindet sich der Winkel auf der ZX-Ebene.

Verfahrrichtung.

Neigungswinkel — Geben Sie den Winkel der Werkzeugachse in rechten Winkeln zur Verfahrrichtung ein. 0 ist vertikal. Ein Neigungswinkel wird normalerweise verwendet, um eine Kollision zwischen Werkzeughalter und Bauteil zu vermeiden, um Kollisionen, die durch eine Stufe hervorgerufen werden, zu vermeiden oder um es Ihnen zu ermöglichen, ein kleineres Werkzeug beim Bearbeiten bis auf die eine Stufe hin zu verwenden.

Neigungswinkel, der im rechten Winkel zur Verfahrrichtung ist. In diesem Beispiel befindet sich der Winkel in der YZ-Ebene.

Verfahrrichtung.