Verbindungsmittel verbinden benachbarte Bewehrungsstäbe und erleichtern den Entwurf von Stahlbeton.
Muffen interagieren mit den Bewehrungsstäben, die sie verbinden, indem sie eine Änderung ihrer Abmessungen bewirken. Dabei werden Endbearbeitungen für die verbundenen Bewehrungsstäbe angewendet wie für die Verbindung mithilfe der Muffen benötigt. Die Geometrie des Stabs wird verkürzt, damit die Verbindung mit der Muffe Platz findet.
Die Geometrie von Muffenfamilien kann angepasst werden. Sie können fast jeden Muffentyp mit separaten Darstellungen in 2D- und 3D-Ansichten erstellen und ändern. Mithilfe der Typeneigenschaften definieren Sie Bemaßungen, die Größen der Stäbe, mit denen die Muffe verbunden werden kann, sowie die Endbearbeitung für die Stäbe.
Die Geometrie des Verbindungsmittels wird automatisch gedreht, sodass sie in 2D-Ansichten auf die gleiche Weise angezeigt wird, wenn die Option An Ansicht ausrichten aktiviert ist.
In 3D-Ansichten ist die Geometrie des Verbindungsmittels immer am Stabende ausgerichtet. Beim Drehen des Verbindungsmittels ist dies die Vorgabeposition.
Beispiel: Verbindungsmittel, die an den Enden von Stäben in einer Freiform-Bewehrungsverlegung ausgerichtet sind. |
---|
![]() |
Um komplexe Geometrie zu erstellen und sie in 2D-Ansichten realistisch darzustellen, können Sie die Verbindungsmittelfamilie bearbeiten und die Option An Ansicht ausrichten deaktivieren.
Draufsicht | Abschnitt 1 | Abschnitt 2 |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |