Teilen

Info zu Lernprogrammen

Jedes Lernprogramm enthält einen anderen Anwendungstyp, der häufig mit Autodesk® CFD gelöst wird. Sie lernen das vollständige Verfahren kennen, vom Starten der CAD-Geometrie bis zur Darstellung der Ergebnisse. In einigen Lernprogrammen werden die Ergebnisse verglichen, nachdem Geometrie- und Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden.

Sammlung von Lernprogrammen

Jedes Lernprogramm in der Sammlung umfasst einen anderen Anwendungstyp, andere Strömungsphänomene oder ein anderes funktionales Element aus Simulation CFD:

LernprogrammBeschreibung

Verteiler

Simulieren Sie die Luftstromverteilung über einen Verteiler mit drei Auslässen

Vorlage für die Mischbatterie

Erstellen Sie eine Vorlage mit den Einstellungen für das Mischbatterie-Lernprogramm. Sie werden sie dann im Mischbatterie-Lernprogramm verwenden.

Mischbatterie

Untersuchen Sie den Wasserfluss durch eine vereinfachte haushaltsübliche Mischbatterie. In die Mischbatterie treten ein heißer und ein kalter Wasserstrom ein, die im Mischbereich vermischt werden und durch den Auslass austreten.

Elektronik

Simulieren Sie die Strömung und Wärmeübertragung in einem Elektronikgehäuse.

Natürliche Konvektion um ein Telekommunikationsmodul

Simulieren Sie die Luftströmung und die Temperaturverteilung aufgrund von natürlicher Konvektion in und um ein abgedichtetes Telekommunikationsmodul.

Interne natürliche Konvektion in einem Telekommunikationsmodul

Analysieren Sie die Luftströmung und Temperaturverteilung in einem abgedichteten Telekommunikationsmodul, das nur durch natürliche Konvektion gekühlt wird.

Transiente Wärmeübertragung in einem Abgasrückführventil

Berechnen Sie die stationäre Strömung und zeitabhängige Temperaturverteilung in einem Abgasrückführventil.

Externe kompressible Strömung

Modellieren Sie die Strömung über einem Projektil, das sich auf Meereshöhe mit einer Geschwindigkeit von Mach 1,5 bewegt.

Interne kompressible Strömung in einer Düse

Untersuchen Sie die kompressible Strömung in einer Venturidüse.

Kreiselpumpe

Simulieren Sie die Strömung in einer Kreiselpumpe mit rückwärts gekrümmten Schaufeln.

Axiales Sperrventil (Bewegung)

Simulieren Sie eine strömungsabhängige lineare Bewegung innerhalb eines axialen Rückschlagventils, um den Ventilöffnungsabstand für einen bestimmten Wasservolumenstrom festzustellen.

Solarwärme

In diesem Lernprogramm hat ein Wohnviertel ein Problem: Es gibt nicht genug Schatten. Ein Baum vor einem Haus bietet wenig Schutz vor der Sonne.

Designstudie für Verteiler

Erstellen Sie mithilfe von CAD-Objektgruppen und der Designstudien-Einrichtung eine Designstudie mit vier Entwürfen und weisen Sie alle Einstellungen zu. Nach dem Start aus der CAD-Anwendung werden alle vier Entwürfe mit dem Solver Manager ausgeführt.

Netzempfindlichkeitsstudie

In diesem Lernprogramm verwenden wir Adaptiertes Vernetzen, um eine Netzempfindlichkeitsstudie zu einem Automobil-AGR-Ventil durchzuführen.

Ermittlung des Humankomforts (Wärmekomforts)

Simulieren Sie die Belüftung der Ausstellungshalle eines Museums. Das Ziel ist, die Leistung des Belüftungssystems bei zwei verschiedenen Einstellungen (Sommer und Winter) zu bewerten.

Format des Lernprogramms

Ein Lernprogramm ist in mehrere Schritte gegliedert, und jeder Schritt wird in einem separaten Abschnitt erläutert. Alle Schritte haben das gleiche Format, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

  • Meistens wird in einer Einführung der Zweck des Schritts beschrieben. Dort kann auch eine Aktion zum Wechseln der Aufgabe angegeben sein.
  • Wenn eine Aktion einen Klick mit der Maus auf das Modell beinhaltet, werden die entsprechende Maustaste und die Stelle im Modell abgebildet, auf die geklickt werden muss.
  • Bei vielen Schritten wird das ausgefüllte Dialogfeld auf der Benutzeroberfläche angezeigt, um die ausgeführten Aktionen zusammenzufassen.
  • Zusätzliche Informationen werden oft in Form von Anmerkungen gegeben.
  • Ein Schritt kann ggf. eine Verknüpfung zu verwandten Themen enthalten. Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um mehr über das Thema zu erfahren.
  • Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Verknüpfung Weiter in der unteren linken Ecke, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Anzeigen des Hilfesystems beim Durcharbeiten der Lernprogramme

Beim Durcharbeiten der Beispiele ist es hilfreich, den Browser und Autodesk® CFD nebeneinander zu positionieren. Die geringe Breite des Schrittlayouts ermöglicht eine Verringerung der Fensterbreite des Browsers.

Waren diese Informationen hilfreich?