Wählen der Priorität "Überg.->Unterg." (VA-Berechnung)

Durch die Einstellung der Priorität "Überg.->Unterg." werden die Gelenke, die der Stelle am nächsten sind, an der Kraft ausgeübt wird (am Endeffektor), weniger bewegt als weiter entfernte Gelenke. Das Gegenteil wäre die Priorität "Unterg.->Überg.". Durch die Priorität "Überg.->Unterg." wird dem Ursprungsobjekt höchste und dem Endeffektor niedrigste Priorität zugewiesen.

Diese Art von Priorität können Sie in Sonderfällen verwenden. Beispiel:

Die Abbildung zeigt Werte für die Priorität "Übergeordnet - Untergeordnet".

Die Abbildung zeigt Werte für die Priorität "Übergeordnet - Untergeordnet".

Zuweisen der Priorität "Überg.->Unterg."

Durch Klicken auf "Überg.->Unterg." wird beim Einstellen der Gelenkpriorität davon ausgegangen, dass das untergeordnete Objekt eine niedrigere Priorität als das übergeordnete Objekt hat. Bei der Berechnung der Werte wird der Stamm der gesamten Hierarchie auf eine Priorität von 0 und der Wert jedes untergeordneten Objekts auf das -10fache seiner hierarchischen Entfernung vom Stamm eingestellt.

Die Priorität "Überg.->Unterg." wird fast immer einer kinematischen Kette in ihrer Gesamtheit zugewiesen. In der Kette für die Struktur in der Abbildung oben wird der Körper als Stammobjekt und die Ente als Endeffektor verwendet. Bei Verwendung der Priorität "Überg.->Unterg." wird den Füßen eine Priorität von -50 und der Ente eine Priorität von -140 zugewiesen.

Sie können die Priorität Überg.->Unterg. auch einem einzelnen Objekt in der kinematischen Kette zuweisen. Der Wert, der dem Objekt zugewiesen wird, entspricht der hierarchischen Entfernung des Objekts zum Stamm, multipliziert mit -10.