Als neue schlanke Alternative zum Tageslichtsystem bieten der neue Sonnenpositionierer und der physische Himmel einen koordinierten Arbeitsablauf für Benutzer moderner Renderer auf physikalischer Grundlage.
Ähnlich wie andere verfügbare Sonnenlicht- und Tageslichtsysteme verwenden der Sonnenpositionierer und der physische Himmel Licht, das dem geografisch korrekten Winkel und der Bewegung der Sonne über der Erde an einem gegebenen Ort folgt. Sie können den Ort, das Datum, die Zeit und die Kompassausrichtung wählen. Sie können außerdem das Datum und die Uhrzeit animieren. Dieses System eignet sich zum Untersuchen von Schattenwürfen geplanter und vorhandener Strukturen. Darüber hinaus können Sie den Breitengrad, Längengrad, die Nordrichtung und die Orbital-Skalierung festlegen.
Der wichtigste Vorteil des Sonnenpositionierers und des physischen Himmels ist der effiziente und intuitive Arbeitsablauf im Vergleich zu älteren Sonnenlicht- und Tageslichtsystemen. Die älteren Systeme bestehen aus fünf separaten Plug-Ins: Kompassrose, Sonnenobjekt, Himmelsobjekt, Tageslichtsteuerung und Umgebungs-Map. Diese befinden sich an verschiedenen Positionen auf der Oberfläche. Das Tageslichtsystem finden Sie zum Beispiel in der Gruppe Systeme, wohingegen sich dessen Datenspeichereinstellungen in der Bewegungsgruppe befinden.
Der Sonnenpositionierer und der physische Himmel befinden sich an einer intuitiveren Position, nämlich in der Lichtquellengruppe. Der Sonnenpositionierer dient dazu, die Sonne in einer Szene zu positionieren. Einstellungen zu Datum und Ort finden Sie im Rollout Sonnenstand. Nachdem ein Sonnenstands-Objekt erstellt wurde, werden die Umgebungs-Map und das Belichtungssteuerungs-Plug-In mit angemessenen Vorgabewerten erstellt. Alle Parameter, die die Schattierung betreffen, sind nur im Rollout Physische Sonne & Himmel im Material-Editor zu finden. Dies vereinfacht den Arbeitsablauf, da Duplizierungen vermieden werden, und senkt die Wahrscheinlichkeit von Inkonsistenzen.
Der Sonnenpositionierer und der physische Himmel sind unabhängig vom Renderer. Der Renderer bestimmt, ob diese Funktion intern durch mehrere Lichtquellen, wie bei Scanline, oder als einfache Umgebungs-Map, wie bei ART, unterstützt werden muss. Üblicherweise implementiert er die Scanline-Schattierungsfunktionen, sodass er als Umgebungs-Map mit dem Scanline-Renderer kompatibel ist, jedoch nicht für die Beleuchtung. Renderer von Drittanbietern können diese Funktion nutzen, um die Sonne-/Himmel-Shader einfach zu unterstützen, ohne die Shader selbst implementieren zu müssen.
So verwenden Sie den Sonnenpositionierer und den physischen Himmel
Die vorgegebene Tageszeit ist 12 Uhr mittags; die Vorgaben für Datum und Zeitzone richten sich nach den lokalen Einstellungen Ihres Computers. Der vorgegebene Ort ist San Francisco, USA.
Im Allgemeinen ist es am einfachsten, zuerst einen Ort auszuwählen und dann das Datum und die Uhrzeit einzustellen.