Bei der Umgebungsokklusion (UO) handelt es sich um eine Methode, die erstmals in der Filmindustrie verwendet wurde und dazu dient, die gesamte tatsächliche Illumination darzustellen. Hierzu werden Shader verwendet, die berechnen, bis zu welchem Grad der Lichteinfall in den einzelnen Bereichen möglich ist, d. h. bis zu welchem Grad die einzelnen Bereiche der Umgebung okkludiert sind.
Wenn ein AO-Shader allein verwendet wird, erzeugt er eine Grautonausgabe, die dort dunkel ist, wo kein Licht hinkommen kann, und hell dort, wo Licht einfallen kann.
Die folgende Abbildung zeigt die Hauptergebnisse der Umgebungsokklusion: Die Stellen, die durch andere Oberflächen blockiert werden, sind dunkel. Die Stellen, an denen das Licht ungehindert einfallen kann, sind hell.
Beispiel für eine auf eine Szene angewendete Umgebungsokklusion:
Ein wichtiger Aspekt der Umgebungsokklusion besteht darin, dass der Benutzer die Entfernung für die Suche nach Objekten, die den Lichteinfall verhindern, sehen kann.
UO mit kleinerem Radius:
Durch die Verwendung eines Radius wird ein lokaler UO-Effekt erzielt: Nur die Oberflächen innerhalb des gegebenen Radius werden als okkludierende Objekte erfasst. Das Rendering nimmt dadurch weniger Zeit in Anspruch. Durch die Umgebungsokklusion werden Kontaktschatten und kleine Details hervorgehoben.
In der folgenden Abbildung ist ein Modellhubschrauber dargestellt, der fast ausschließlich durch indirektes Licht beleuchtet wird: Beachten Sie, dass im linken Bild der Eindruck entsteht, der Hubschrauber stehe nicht fest auf dem Boden, da die Schatten unter dem Landegestell zu vage sind. Im rechten Bild werden die Details und die Kontaktschatten mithilfe der UO hervorgehoben.
Links: Ohne UO
Rechts: Mit UO
Für die Umgebungsokklusion gibt es vier Steuerelemente:
Die folgenden Abbildungen zeigen den UO-Effekt mit verschiedenen Entfernungen:
Links: Ein höherer Wert für "Max. Entfernung"
Rechts: Ein niedriger Wert für "Max. Entfernung"
"Farbe von anderen Materialien verwenden" ist deaktiviert.
"Farbe von anderen Materialien verwenden" ist aktiviert.
Wenn Sie finden, dass durch die Verwendung von UO ein unansehnliches Erscheinungsbild mit zu dunklen Ecken und Rändern um selbstilluminierte Objekte herum entsteht, aktivieren Sie die Option "Farbe von anderen Materialien verwenden", um ein präziseres Ergebnis zu erzielen.