Autodesk-Materialien

Autodesk-Materialien sind Materialien, die Materialien modellieren, die allgemein bei Konstruktion, Design und der Umgebung verwendet werden. Sie entsprechen den Autodesk Revit-Materialien sowie Materialien von AutoCAD und Autodesk Inventor, sodass Sie die Möglichkeit haben, Oberflächen- und Materialinformationen auszutauschen, wenn Sie auch diese Anwendungen verwenden.

Eine Szene, die Autodesk-Materialien verwendet

Autodesk-Materialien basieren auf den Arch & Design-Materialien. Wie diese funktionieren sie am besten mit physikalisch genauen (fotometrischen) Lichtquellen und Geometrie, die in realen Einheiten modelliert wurde. Auf der anderen Seite ist die Oberfläche des jeweiligen Autodesk-Materials viel einfacher als die Benutzeroberfläche für das Arch & Design-Material. Sie können dadurch realistische, physikalisch korrekte Ergebnisse mit vergleichbar geringem Aufwand erzielen.

Die Autodesk-Materialbibliothek besteht aus mehreren einzelnen Materialbibliotheken, die auf Herstellerdaten und professionellen Bildern basieren. Dies beinhaltet Gebäude und Entwurfsmaterialien, wie professionelle Mauerfarbe mit glänzenden oder matten Lacken, gefülltem Glas und Zement. Mit diesen Materialien können Sie realistische Texturen auf einfache Art erstellen.

Anmerkung: Welche Materialien zur Verfügung stehen, hängt vom aktiven Renderer an.

Autodesk-Bitmap

Viele Autodesk-Materialien verfügen über ein oder mehrere Autodesk-Bitmaps. Zum Ändern der standardmäßig zugewiesenen Bitmaps (sofern vorhanden), sehen Sie sich die Parameter des Autodesk-Bitmaps selbst oder des übergeordneten Materials an, und klicken Sie dann auf die Map-Schaltfläche. In 3ds Max wird ein Dateidialogfeld angezeigt, in dem Sie eine Bilddatei festlegen können. Auf dem Parameter-Rollout für Autodesk-Bitmaps ist die Schaltfläche mit "Quelle" beschriftet. In den Einstellungen für das übergeordnete Material ist sie in der Regel mit "Bild" beschriftet.

Warnung: 3ds Max erlaubt es Ihnen, ein Bitmap von einem Autodesk-Material zu trennen oder es durch einen anderen Map-Typ zu ersetzen. Wenn Sie dies tun, können andere Autodesk-Anwendungen wie AutoCAD das Autodesk-Material jedoch nicht mehr verarbeiten. Daher empfehlen wir, die Bitmap-Knoten von Autodesk-Materialien generell unverändert zu lassen. Sie können die Texturdatei, die sie aufrufen, ändern oder die Einstellungen anpassen. Versuchen Sie jedoch nicht, sie zu trennen oder durch einen Map-Typ zu ersetzen, der nur von 3ds Max unterstützt wird.

Deinstallieren von Autodesk-Materialien

Warnung: Wenn Sie eine Autodesk-Materialbibliothek deinstallieren oder entfernen, ist sie nicht mehr für andere Autodesk-Produkte wie AutoCAD, Autodesk Revit oder Autodesk Inventor verfügbar. Nach der Deinstallation können Sie außerdem keine 3ds Max-Szenen anzeigen und rendern, die derzeit Autodesk-Materialien enthalten.

Ausführliche Informationen zum Installieren und Deinstallieren von Autodesk-Materialbibliotheken finden Sie im Abschnitt "Installieren von Autodesk-Materialbibliotheken" im Installationshandbuch.