Zusätzlich zu Materialien und Maps verfügt die Material-/Map-Übersicht über Einträge für Controller, mithilfe derer Sie Materialien animieren können.
Beispiel für einen Controllerknoten
Sie können einen einzelnen animierten Wert für die Steuerung mehrerer Parameter verwenden.
Um einen Controllerknoten zu verwenden, fügen Sie ihn zur aktiven Ansicht durch Ziehen aus der Material-/Map-Übersicht oder durch Doppelklicken auf seinen Eintrag in der Übersicht hinzu. Vernetzen Sie anschließend den Controller mit dem Material- oder Map-Parameter, den Sie animieren möchten. Standardmäßig zeigt der erweiterte Material-Editor nicht diejenigen zusätzlichen Parameter an, die nicht zugeordnet werden können. Bei der Verwendung von Controllern werden Sie diese wahrscheinlich anzeigen wollen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knoten, und wählen Sie die Option "Felder anzeigen/ausblenden".
Wenn Sie die Komponenten eines Standardmaterials mappen, fügt der erweiterte Material-Editor automatisch entsprechende Controllerknoten hinzu. Wenn Sie beispielsweise ein Bitmap mit der Streufarbenkomponente des Materials vernetzen, ist auch ein Bezier-Float-Controller für den Streufarben-Betragsparameter vorhanden. Um diese Controller sehen zu können, müssen Sie die zusätzlichen Parameter anzeigen (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Materialknoten und wählen Sie dann Alle weiteren Parameter anzeigen).
Controller-Knoten mit (nicht mappbaren) skalaren Parametern
Ist beim Vernetzen von Knoten die gewählte Eingangsbuchse nicht für die zu vernetzende Ausgangsbuchse geeignet, zeigt 3ds Max die Buchse in Rot an, und die Vernetzung kann nicht fertiggestellt werden. Dies kann auch bei Maps vorkommen, passiert jedoch häufiger bei Controllerknoten. In der Abbildung erzeugt der Controller beispielsweise einen einzelnen Skalarwert, den Sie nicht zum Steuern einer aus drei Werten bestehenden Einstellung wie z. B. einer Farbe verwenden können.
Versuch, einen einwertigen Ausgang mit einem dreiwertigen Eingang zu vernetzen