Positionieren von Lichtobjekten

Nach dem Platzieren von Lichtquellen in der Szene können Sie die Position und Ausrichtung einer Lichtquelle mithilfe von Transformationen ändern.

Transformieren von Lichtquellen

Transformationen können folgendermaßen auf Lichtobjekte angewendet werden:

Verschieben: Mit Verschieben ändern Sie die Position der Lichtquellen. Sie können auch die Position der Lichtquellenziele ändern.

Drehen: Mit Drehen ändern Sie die Ausrichtung der Lichtquellen.

Anmerkung: Sie können ein Ziellicht nicht um seine lokale X- oder Y-Achse drehen. Stattdessen müssen Sie mit "Verschieben" das Licht oder sein Ziel bewegen. Das Drehen der Lichtquelle um ihre lokale Z-Achse kann sinnvoll sein, wenn die Lichtquelle einen rechteckigen Lichtstrahl verwendet oder ein Bitmap projiziert.

Das Drehen einfacher Omnilichter oder fotometrischer Lichter mit kugelförmiger Verteilung hat keine Auswirkung, da diese Licht gleichmäßig in alle Richtungen werfen. Wenn Sie jedoch ein Omnilicht oder eine kugelförmige Lichtquelle mit Projektion drehen, wird das projizierte Bild gedreht.

Skalierung: Das Skalieren von Punkt-, Linear- oder Flächenlichtern hat keine Wirkung. Beim Skalieren von Spot- und Richtungslichtern wird die Größe ihres Lichtstrahls und der Lichtabnahme-Bereiche geändert. Beim Skalieren von Omnilichtern werden nur die Lichtabnahme-Bereiche geändert. Beim Skalieren von fotometrischen Lichtern wird ihre Lichtabnahmerate geändert.

Lichtquellen-Ansichtsfenster sind eine weitere komfortable Methode, die Parameter von Spotlichtern und Richtungslichtern zu transformieren und zu ändern.

Tipp: Bei der Einstellung von Lichtern sollten Sie die Option Adaptive Reduktion deaktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist und schattierte Ansichtsfenster als Drahtgittermodelle angezeigt werden, können Sie das Ergebnis der Änderungen an den Lichtern nicht sehen.

Platzieren von Glanzpunkten

Mit dem Befehl Glanzpunkt platzieren können Lichtquellen so positioniert werden, dass Spiegelglanzpunkte am gewünschten Punkt auf dem Objekt entstehen. "Glanzpunkt platzieren" ist eine der Schaltflächen im Flyout "Ausrichten". "Glanzpunkt platzieren" verschiebt oder dreht das ausgewählte Lichtobjekt so, dass es auf eine Fläche im ausgewählten Objekt gerichtet ist. Die Lichtquelle behält die ursprüngliche Entfernung von der Fläche bei. "Glanzpunkt platzieren" kann auf jedes ausgewählte Objekt angewendet werden. Sie können "Glanzpunkt platzieren" auch mit einem Auswahlsatz mit mehreren Objekten verwenden. Alle Objekte behalten ihren ursprünglichen Abstand von der Fläche bei.