3ds Max öffnet das Dialogfeld "Map rendern", wenn Sie im Kontextmenü der Musterfelder den Befehl "Map rendern" verwenden, um das im Musterfeld angezeigte Map zu rendern.
Anmerkung: Wenn Sie eine Warnmeldung erhalten, die Sie darauf hinweist, dass bestimmte Maps nur von 3ds Max unterstützt und von anderen Anwendungen nicht erkannt werden, bedeutet dies, dass eines oder mehrere der Materialien in der Szene in anderen Anwendungen als graues Standardmaterial angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, konvertieren Sie das Material, das den Fehler verursacht, in ein Standardmaterial mit denselben Texturen und wiederholen Sie den Exportvorgang.
Benutzeroberfläche
Bereich „Zeitausgabe“
Mit diesen Steuerelementen wird festgelegt, wie viele Frames gerendert werden.
Bereich „Maße“
Mit diesen Steuerelementen wird die Größe der gerenderten Frames in Pixeln festgelegt.
- Breite
- Legt die Frame-Breite in Pixeln fest.
- Höhe
- Legt die Frame-Höhe in Pixeln fest.
Bereich "Ausgabe"
Mit diesen Steuerelementen können Sie das gerenderte Map in einer Datei speichern.
- In Datei speichern
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird das gerenderte Map in einer Datei gespeichert. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Map nur auf ein Fenster mit gerenderten Frames gerendert. Dieses Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn Sie Dateien wählen, um einen Dateinamen anzugeben. In diesem Fall wird dieses Kontrollkästchen automatisch aktiviert.
- Dateien
- Wenn Sie hier klicken, wird ein Datei-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie festlegen können, wo das gerenderte Map gespeichert werden soll.
Wenn Sie in diesem Dialogfeld auf "Speichern" klicken, wird ein weiteres Dialogfeld mit Optionen für den gewählten Dateityp angezeigt.
- Feld "Dateiname"
- Hier wird der Name der gewählten Datei angezeigt.
- Rendern
- Rendert das Map in eine Version mit eingeschränkten Funktionen im Fenster mit gerenderten Frames und in eine Datei, falls Sie eine ausgewählt haben.