Bei der Option "Quad-Patch" wird ein flaches Raster mit vorgabegemäß 36 sichtbaren rechteckigen Flächen erstellt. Durch eine verdeckte Linie wird jede Fläche in zwei dreieckige Flächen unterteilt, sodass insgesamt 72 Flächen erzeugt werden.
So erstellen Sie ein Quad-Patch
So bearbeiten Sie ein Quad-Patch
Das "Quad-Patch" wird bis zu einem bearbeitbaren Patch ausgeblendet.
Scheitelpunkte und Vektoren können mit dem Modifikator "Bearbeitbares Patch" animiert werden.
Mithilfe der Option "Kante" auf Unterobjektebene können Sie entlang jeder Kante Patches hinzufügen. Ausgehend von einem einzelnen Patch können Sie komplexe Patch-Modelle erstellen.
Durch Hinzufügen von Patches und Bearbeiten von Patch-Scheitelpunkten wird ein Ohr erstellt.
Mit dem Rollout "Name und Farbe" können Sie Objekte umbenennen und die dazugehörige Drahtgittermodellfarbe ändern.
Legt den Mittelpunkt des Patches fest.
Legt die Länge des Patches fest.
Legt die Breite des Patches fest.
Auf der Grundlage der Werte für "XYZ", "Länge" und "Breite" wird ein Patch erstellt.
Legen die Rastermaße in der aktuellen Einheit fest.
Legen die Anzahl von Flächen für die Länge und die Breite des Rasters fest. Vorgabe = 1.
Die Dichte für ein Quad-Patch nimmt stark zu, wenn Sie die Anzahl der Segmente erhöhen. Ein Quad-Patch mit zwei Segmenten auf einer Seite enthält 288 Flächen. Es sind höchstens 100 Segmente möglich. Durch hohe Segmentwerte kann die Leistung verringert werden.
Erstellt Map-Koordinaten für die Zuweisung von Mapping-Materialien. Vorgabe = Deaktiviert.